
- Naturwichte Blog
- Michaeli
- Unser Jahreszeitentisch
Unser Jahreszeitentisch
Der Jahreszeitentisch kann in Kindergarten, Schule, aber auch zu Hause ein Ort sein, die Jahreszeiten und –feste abzubilden und zu begleiten. Hierfür braucht es nicht zwingend einen Tisch. Vielmehr kann eine geeignete Fläche auch ein Fensterbrett, eine Kommode oder ähnliches sein. Durch Fundstücke aus der Natur wie Blumen und Blätter, Früchte, Kastanien, Moos, aber auch Steine spiegelt sich die jeweilige Jahreszeit auf dem Jahreszeitentisch wider. Ebenso finden Jahresfeste ihren Platz: Ostern, Pfingsten, Johanni, Michaeli und vor allem der Advent und die Weihnachtszeit bieten schöne Anlässe, das Erlebte oder Bevorstehende bildhaft darzustellen.
Meine Tipps

Naturschätze
Meine beiden Jungs sind fast täglich draußen unterwegs und so sammelt sich bei uns ein nie enden wollender Fundus an Steinen, Schneckenhäusern und sonstigen Schätzen an. Für die Schönheit, die in sämtlichen Stöckchen liegt, muss ich vermutlich noch den richtigen Blick entwickeln. Aber ich bin immer wieder erstaunt, welche Details die Kinder entdecken, wertschätzen und bewundern können.
Die besondersten dieser besonderen Schätze finden dann auch ihren besonderen Platz auf unserem Jahreszeitentisch. Das ist bei uns ein kleines Beistelltischchen im Wohnzimmer. Der Tisch wird von uns gemeinsam gestaltet und darf jederzeit mit neuen Schätzen ergänzt werden, auch wenn es nicht immer meinen ästhetischen Ansprüchen entspricht.


Ostheimer
Die wunderschönen Holztiere und Figuren besorge ich gerne bei Ostheimer. Das sind quasi unsere Nachbarn, da sie ihren Sitz 2 Ortschaften weiter haben. Vor kurzem konnte ich mir die Produktion ansehen und war absolut fasziniert davon mit wieviel Liebe fürs Detail die Figuren dort handgefertigt und bemalt werden. Mehr über Ostheimer erfährst du auf der Ostheimer Website und in unserem Interview mit der Geschäftsführerin Sibylle Engstrom.
Ein anderes Beispiel zum Umgang mit dem Jahreszeitentisch und zur Umsetzung im Winter mit einer kleinen Bastelanleitung findest du bei Marta.
Hinterlasse einen Kommentar
Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.