WALA Arzneimittel
Heilpflanzengarten

Zeit der Erfüllung: der Sommer

Im Sommer werden in mehrfacher Hinsicht „die Früchte geerntet“: Jetzt stehen einige der größten Ernten an. Das gemeinsame Arbeiten steht auch deshalb im Vordergrund. Unsere Gärtner:innen erfahren nun, ob ihre Arbeit des Vorjahres von Erfolg gekrönt ist. Gleichzeitig wird schon für das Folgejahr geplant.

An dieser Stelle finden Sie eigentlich ein passendes Video. Leider dürfen wir Ihnen dieses erst anzeigen, wenn Sie die Marketing-Cookies für diese Webseite akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorhang auf für den Sommer

Was den Sommer für unsere Gärtner:innen so erfüllend macht? Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Rück- und Ausblick ist? Sven Hahn, Gärtner im WALA Heilpflanzengarten, und Bernhard Ehrmann, Leiter des WALA Heilpflanzengartens, teilen ihre ganz persönlichen Sichtweisen mit Ihnen.

„Im Sommer genießen wir die Vielfalt, die der Garten jetzt hervorbringt.“

Bernhard Ehrmann, Leiter WALA Heilpflanzengarten

Welche Gartenarbeiten stehen im Sommer an?

Gänseblümchenernte

Wer hat nicht schon mal aus ihnen einen Kranz gebunden oder voller Aufregung ein erstes selbstgepflücktes Sträußchen überreicht oder selbst bekommen? Auch für unsere Heilpflanzengärtner:innen ist die Gänseblümchenernte ein beliebter Höhepunkt im Juni.

Die Heilpflanze wird im Vorjahr ausgesät, überwintert im Beet und zeigt sich im Frühjahr robust mit behaarten Blättern. Geerntet wird bodennah mit dem Messer, meist in kleinen Büscheln. Der richtige Erntezeitpunkt ist entscheidend: Nur in voller Blüte entfaltet das Gänseblümchen (Bellis perennis) seine volle Wirkkraft.

In der Volksmedizin ist die Heilpflanze unter anderem als Magen-, Galle- und Lebermittel bekannt. Es wirkt jedoch nicht nur bei Leberbeschwerden, sondern vor allem auch bei Hauterkrankungen.

Johanniskrauternte

Finden Sie nicht auch, dass das Johanniskraut (Hypericum perforatum) eine wahre Sommerpflanze ist? Für uns liegt das an den leuchtendgelben Blüten und am Erntezeitpunkt: Wenn die Sommersonnenwende gekommen ist, ist die Heilpflanze in ihrer vollen Blüte und ihr Wirkstoffgehalt am höchsten.

Eine Besonderheit der Pflanze: Wenn Sie die goldgelben Blüten zwischen den Fingern zerreiben, verfärben sie sich blutrot, in der charakteristischen Farbe des Johanniskrautöls.

In WALA Arzneimitteln findet sich Johanniskraut zum Beispiel in den Aurum/Apis regina comp., Globuli velati*, die bei depressiver Verstimmung und nervöser Erschöpfung sowie bei Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren eingesetzt werden.

Beetpflege

Wenn Sie einen eigenen Garten haben, wissen Sie bestimmt, dass neben der Pflege der Pflanzen die Bodenpflege sogar noch wichtiger ist. So auch bei uns: Regelmäßiges Jäten der Beete sorgt dafür, dass unsere Heilpflanzen genug Licht, Luft und Nährstoffe erhalten.

Mit der Pendelhacke entfernen unsere Gärtner:innen schonend das Beikraut. Gräser, Moose und Springkraut lassen sich so leicht wegpendeln. Disteln mit tiefen Pfahlwurzeln werden per Hand herausgezogen. Sobald das Pflanzenmaterial trocken ist, ziehen unsere Gärtner:innen das Material mit dem Rechen ab.

Distel- und Lebensbaumernte

Sommerzeit ist Erntezeit: Deshalb stellen wir Ihnen zwei weitere Heilpflanzen vor, die im Sommer geerntet werden.

Wir starten mit der Mariendistel (Silybum marianum), deren Köpfe wir ernten. Hier ist das eigentlich Besondere die Saatgutgewinnung: Rund 90 % unserer Heilpflanzensamen stammen aus eigenem Anbau. Die getrockneten Disteln werden in Kisten mit Fleece gelagert, damit das feine Saatgut nicht verweht.

Beim Lebensbaum (Thuja occidentalis) schneiden unsere Gärtner:innen nur die grünen, nicht verholzten Triebe. Bei älteren Pflanzen sind sie kürzer, bei jüngeren länger. Vor dem Schnitt wird die Hecke mit einem Besen abgefegt, um Insekten schonend zu entfernen. Geerntet wird sowohl auf der Leiter als auch „von unten“.

Lebensbaum ergänzt mit seiner regenerativen Kraft eine Reihe von WALA Arzneimitteln: das Majorana Vaginalgel* bei Scheidenentzündungen, das Wund- und Brandgel* bei Insektenstichen, Schürfwunden, Sonnenbrand und Verbrennungen und das Narben Gel* zur Narbenbehandlung.

Wiesen mähen

Neben den Ernten und der Beetpflege ist das Mähen der Wiesen eine weitere wichtige Arbeit für unsere Heilpflanzengärtner:innen. Wiesenflächen gibt es nicht nur in unserem Heilpflanzengarten, sondern auch an anderen Standorten der WALA, wie vor unserem Laborgebäude. Warum sie dort nur zweimal im Jahr gemäht werden, das erfahren Sie auf unserem Biodiversitätspfad. Entweder vor Ort (der Pfad ist ganzjährig kostenfrei besuchbar) oder virtuell, schauen Sie gerne mal vorbei: Die Wiese – ganz typisch.

Rückschnitt Beinwell

Beinwell (Symphytum officinale) ist eine Heilpflanze, die Bienen und Hummeln lieben. Vielleicht wird er auch deshalb „Bienenkraut“ genannt? In jedem Fall ist er eine Pflanze mit einem starken Wachstum. Und damit sind wir schon bei der letzten Vorstellung unserer Reihe „Gartenarbeiten im Sommer“ angekommen: dem Beinwell-Rückschnitt.

Ein früher Rückschnitt zu Beginn des Sommers schafft Platz für nachfolgende Kulturen, die sonst kein Licht bekommen würden. Nach dem Schnitt treibt die Pflanze schnell wieder aus – oft sogar mit einer zweiten Blüte.

Auszüge der blühenden Beinwellpflanze sind im Wund- und Brandgel* enthalten, das bei Verbrennungen, Sonnenbrand und Insektenstichen hilft.

Diese Heilpflanzen werden im Sommer geerntet

Johanniskraut

An den Tupfen erkennt man es sofort: Hält man Blüten des Johanniskrauts gegen das Licht, wird man viele helle kleine Punkte gewahr: …

Mehr erfahren

Sonnenhut

Die aus Amerika stammende Echinacea blüht von Juni bis September. Fast den ganzen Sommer hindurch verwandelt sie unsere Gärten in ein rosa und …

Mehr erfahren

Lavendel

Er ist Inbegriff der Provence, sehnender Traum mediterraner Sommer, Glück entspannter Momente. Kein Blau ist wie seines, das Lavendelfelder zum …

Mehr erfahren

Salbei

Elegant könnte man ihn nennen mit seinen schmal zulaufenden Blättern, die von einem grünlich-grauen Flor überzogen sind. Dieser samtige Überzug …

Mehr erfahren

*Pflichtangaben

Aurum Valeriana Globuli velati

Aurum Valeriana Globuli velati. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung und Harmonisierung des Rhythmischen Systems bei vegetativer Dystonie, funktionellen Herzbeschwerden, auch auf degenerativer Grundlage, Übelkeit und Schwindel. Warnhinweise: Enthält Saccharose (Zucker) und Lactose. Stand: 03/2025. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Dieses Präparat gehört zu den vielen WALA Arzneimitteln, die wir hier nicht näher beschreiben. Bitten Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke um weitere Informationen.

Majorana Vaginalgel

Majorana Vaginalgel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Wesensgliedergefüges bei Entzündungen der weiblichen Geschlechtsorgane, z.B. Scheidenentzündung (Kolpitis), Entzündung der Schamteile (Vulvitis), Scheidenausfluss (unspezifischer Fluor). Warnhinweise: Enthält sonstige Bestandteile mit Citral, Limonen, Linalool. Enthält 8 mg Alkohol (Ethanol) pro Dossierrohrfüllung (1,6 g) entsprechend 0,5 % (w/w). Stand: April 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Narben Gel

Narben Gel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der strukturierenden Aufbaukräfte bei Narben-, Granulom- (knötchenartige Veränderung) und Keloidbildungen der Haut. Warnhinweise: Enthält einen sonstigen Bestandteil (Thymianöl) mit Linalool. Stand: März 2024. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wund- und Brandgel

Wund- und Brandgel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verbrennungen und Verbrühungen 1. und 2. Grades, Sonnenbrand, allergisch-hyperergische Hautkrankheiten (Dermatosen), Insektenstiche, Schürfwunden und Geschwüre. Warnhinweise: Enthält sonstige Bestandteile mit Linalool, α-Terpinen. Enthält 19 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,9 % (w/w). Stand: Juni 2025. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.Wund- und Brandgel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verbrennungen und Verbrühungen 1. und 2. Grades, Sonnenbrand, allergisch-hyperergische Hautkrankheiten (Dermatosen), Insektenstiche, Schürfwunden und Geschwüre. Warnhinweise: Enthält sonstige Bestandteile mit Linalool, α-Terpinen. Enthält 19 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,9 % (w/w). Stand: Juni 2025. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.Wund- und Brandgel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verbrennungen und Verbrühungen 1. und 2. Grades, Sonnenbrand, allergisch-hyperergische Hautkrankheiten (Dermatosen), Insektenstiche, Schürfwunden und Geschwüre. Warnhinweise: Enthält sonstige Bestandteile mit Linalool, α-Terpinen. Enthält 19 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,9 % (w/w). Stand: Juni 2025. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Borretsch
Newsletter

Gut zu lesen:

Reportagen, Tipps, Gesundheitsthemen

Interviews, Rezepte, Heilpflanzen-Portraits und vieles mehr – regelmäßig in Ihrem Postfach.

Zur Anmeldung

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit Widerrufen. Wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zurück nach Oben