Ein und dieselbe Heilpflanze können wir ganz unterschiedlich aufbereiten: Wir können sie in Gänze pressen, ihre Wurzel kochen oder aus ihren zerkleinerten Blättern und Blüten einen Auszug herstellen, um nur drei Beispiele zu nennen. Typisch für die Herstellung unserer Arzneimittel sind rhythmische Verfahren – vor allem eines, das Dr. Rudolf Hauschka 1929 entwickelt hat und das wir bis heute einsetzen: Indem wir den rhythmischen Wechsel zwischen Licht und Dunkelheit, Wärme und Kälte sowie Bewegung und Ruhe nutzen, machen wir wässrige Heilpflanzenauszüge ganz ohne Alkohol haltbar. Dieses Verfahren ist die Basis für viele alkoholfreie Arzneimittel aus unserem Hause.