Wund- und Brandgel
Bei Insektenstichen, Schürfwunden, Sonnenbrand und Verbrennungen
Pflichtangaben
Jede Narbe erzählt davon, wie gut eine Wunde verheilen konnte. Dabei hängt die Heilung von der Schwere der Verletzung ab und von der Geduld, die Sie für die Narbenpflege aufbringen. Sofern nur die Oberhaut verletzt ist, kann sich die Haut innerhalb von 28 Tagen aus eigener Kraft erneuern, eine Narbe bleibt in der Regel nicht zurück. Wenn die Wunde aber tiefer geht, dauert es bis zu zwei Jahren, bis sich neues Gewebe fertig ausgebildet hat. Dieses Ersatzgewebe weist andere Eigenschaften auf als das ursprüngliche Gewebe: Es ist weniger elastisch, enthält keine Haare, Schweiß- und Talgdrüsen, kann keine Pigmente bilden und keine Feuchtigkeit speichern. Deshalb fühlt sich Narbengewebe anders an und sieht auch anders aus als die Haut vor der Verletzung.
Frische Narben sind meist leicht erhaben und rötlich. Je länger sie heilen – und je besser sie versorgt werden –, desto unauffälliger und elastischer werden sie. Während der sogenannten Narbenreifung können Sie beobachten, dass Ihre Haut spannt, juckt oder empfindlich gegenüber Berührung und Sonneneinstrahlung ist. So unangenehm diese Symptome auch sein mögen – Sie dürfen sie als deutliche Heilungssignale verstehen.
Nicht jede Narbe heilt harmonisch aus. Je nach Art der Verletzung, nach Beschaffenheit der Wundränder, nach Wundhygiene, aber auch je nach Lebensalter und genetischen Faktoren können deutlich sichtbare Narben zurückbleiben.
Sie hilft der Haut, wieder glattes Hautgewebe zu bilden. Versuchen Sie deshalb, Verunreinigungen im Wundbereich, Spannung und Reizung durch enganliegende Kleidung sowie erneute Verletzungen zu vermeiden. Und unterstützen Sie die Regeneration.
Schützen Sie frisches Narbengewebe vor Sonnenlicht mit entsprechender Kleidung oder Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor.
Sobald die Wunde abgeheilt ist, können Sie morgens und abends Narben Gel* mit sanftem Druck einmassieren. So halten Sie das Narbengewebe elastisch, beugen übermäßigen Wucherungen vor und unterstützen bei geduldiger Anwendung mit der Zeit die Rückbildung. Auch Narben, die Sie schon länger begleiten, können Sie mit Narben Gel* behandeln.
Auch wenn ein Kaiserschnitt aus medizinischer Sicht einen Routine-Eingriff darstellt, ist er doch eine große Operation, bei der alle Hautschichten und somit auch viele Nerven durchtrennt werden. Die Kaiserschnitt-Narbe fühlt sich deshalb oft lange Zeit taub an. Dass zudem bei manchen Frauen auch eine seelische Narbe zurückbleibt, können Sie in unserem Ratgeber Kaiserschnittnarbe pflegen nachlesen.
Für die Versorgung der sichtbaren Narbe empfiehlt sich das WALA Narben Gel*. Nach Abheilung der Operationsnaht einmal täglich auf die Narbe aufgetragen, belebt es das Gewebe und unterstützt die Heilung.
Bitte beginnen Sie mit der Narbenpflege erst, wenn die Wundheilung vollständig abgeschlossen ist. An diesen Merkmalen können Sie sich orientieren:
Akne-Kapseln. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Intermediärstoffwechsels zur Entlastung der Haut von gesteigerten Stoffwechselprozessen, z.B. Acne vulgaris, übermäßige Absonderung der Talgdrüsen (Seborrhoe). Warnhinweise: Enthält Glucose und Lactose. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Calcea Wund- und Heilcreme. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Lokale Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen der Haut, bei Wundliegen (Dekubitus), zur Vorbeugung gegen Wundliegen (Dekubitusprophylaxe). Warnhinweise: Enthält Cetylstearylalkohol. Enthält 109 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend11 % (w/w). Stand: April 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Calendula-Essenz, Tinktur. Wirkstoff: Calendula officinalis e floribus LA 20% Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Zur Vereiterung tendierende Entzündungen von Haut und darunterliegenden Geweben; sekundäre Wundheilung. Lokale Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen. Spülung von Wundhöhlen und entzündeten Schleimhäuten. Warnhinweise: Enthält 204 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml entsprechend 20 % (w/v). Stand: April 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Mercurialis Salbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Zusammenwirkens von Empfindungs- und Lebensorganisation in Haut und Unterhaut bei chronisch-entzündlichen Prozessen, eitrigen, schlecht heilenden Wunden, Ekzemen. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl und Wollwachs. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Narben Gel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der strukturierenden Aufbaukräfte bei Narben-, Granulom- (knötchenartige Veränderung) und Keloidbildungen der Haut. Warnhinweise: Enthält einen sonstigen Bestandteil (Thymianöl) mit Linalool. Stand: März 2024. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Rosatum Heilsalbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z.B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Neigung zu Pilzkrankheiten. Warnhinweise: Enthält Wollwachs. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Silicea colloidalis comp. Hautgel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z.B. Hautentzündung (Dermatitis), nässende Ekzeme, Neigung zu Pilzkrankheiten (Mykosen). Warnhinweise: Enthält sonstige Bestandteile mit Limonen, Linalool. Enthält 19 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,9 % (w/w). Stand: März 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wund- und Brandgel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verbrennungen und Verbrühungen 1. und 2. Grades, Sonnenbrand, allergisch-hyperergische Hautkrankheiten (Dermatosen), Insektenstiche, Schürfwunden und Geschwüre. Warnhinweise: Enthält einen sonstigen Bestandteil (Thymianöl) mit Linalool. Enthält 19 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,9 % (w/w). Stand: April 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.