Hautreizungen und Hautverletzungen
Wenn die Haut Hilfe braucht
Generell gilt: Hautreizungen oder Hautverletzungen der obersten Schicht heilen in der Regel problemlos ab. Wenn aber tiefere Schichten betroffen sind, dauert die Heilung länger und ist mit der Bildung von Narbengewebe verbunden. Bitte behandeln Sie nur kleine oberflächliche Hautreizungen und Hautverletzungen selbst. Tiefe Schnitte, Risse, Verbrennungen zweiten oder dritten Grades, eiternde, entzündete oder großflächige Wunden gehören immer in ärztliche Hände. Wir weisen in unseren Tipps zu den einzelnen Verletzungsarten noch einmal darauf hin.

Die Regenerationskraft der Haut
Bewundernswert ist die Regenerationskraft der Haut bei oberflächlichen Hautreizungen und Hautverletzungen. Sie erneuert sich innerhalb von nur 28 Tagen. Wie das? Der untere Bereich der Oberhaut enthält eine Lage sogenannter Stammzellen, die sich permanent teilen und neue Zellen Richtung Hautoberfläche aufsteigen lassen. Diese neuen Zellen schieben ältere Zellen vor sich her. Auf dem Weg zur Hautoberfläche trocknet eine Zelle langsam aus, verhornt und trägt schließlich zur Bildung der schützenden Hornschicht bei. Nach etwa einem Monat hat eine Zelle ihren Dienst getan und wird als Hautschuppe abgestoßen – während eine nachfolgende Zelle ihren Platz einnimmt. So können oberflächliche Verletzungen der Haut schnell und meist spurlos heilen.
Hautreizungen und Hautverletzungen - wann zum Arzt?
- Bei Verletzungen durch eingedrungene Fremdkörper (rostige Nägel, Scherben etc.) und bei Bissverletzungen
- Bei stark verschmutzten, eiternden und stark blutenden Wunden
- Bei pochenden Schmerzen und wenn sich die Wunde warm anfühlt
- Bei starker Rötung oder starkem Juckreiz
- Bei großflächigen Entzündungen und großflächigen eitrigen Ekzemen
- Wenn Ekzeme plötzlich, heftig und ohne erkennbare Ursache auftreten
- Bei großflächigen oder tiefen Verbrennungen (zweiten oder dritten Grades)
- Wenn sich der Allgemeinzustand verschlechtert
- Bei starken, unklaren oder anhaltenden Beschwerden
Was tun bei Hautreizungen, Ekzemen und Hautverletzungen?
Je nachdem, ob die Haut nur oberflächlich irritiert oder bis in tiefere Schichten verletzt ist, empfehlen sich unterschiedliche Arzneimittel.
Die Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über typische Hautverletzungen bzw. Hautreizungen und ihre Behandlung.
Wann? | Zum Beispiel | Tipps | |
---|---|---|---|
**Bei Anwendung der Salbe in der Stillzeit sollten vor dem Stillen eventuelle Salbenreste von der Brust entfernt werden. |
|||
Wund- und Brandgel* |
|
|
|
Rosatum Heilsalbe* |
|
|
|
Calcea Wund- und Heilcreme* |
|
|
|
Mercurialis Salbe* |
|
|
|
*Pflichtangaben
Akne-Kapseln
Akne-Kapseln. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Intermediärstoffwechsels zur Entlastung der Haut von gesteigerten Stoffwechselprozessen, z.B. Acne vulgaris, übermäßige Absonderung der Talgdrüsen (Seborrhoe). Warnhinweise: Enthält Glucose und Lactose. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Calcea Wund- und Heilcreme
Calcea Wund- und Heilcreme. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Lokale Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen der Haut, bei Wundliegen (Dekubitus), zur Vorbeugung gegen Wundliegen (Dekubitusprophylaxe). Warnhinweise: Enthält Cetylstearylalkohol. Enthält 109 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend11 % (w/w). Stand: April 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Calendula-Essenz
Calendula-Essenz, Tinktur. Wirkstoff: Calendula officinalis e floribus LA 20% Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Zur Vereiterung tendierende Entzündungen von Haut und darunterliegenden Geweben; sekundäre Wundheilung. Lokale Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen. Spülung von Wundhöhlen und entzündeten Schleimhäuten. Warnhinweise: Enthält 204 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml entsprechend 20 % (w/v). Stand: April 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Mercurialis Salbe
Mercurialis Salbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Zusammenwirkens von Empfindungs- und Lebensorganisation in Haut und Unterhaut bei chronisch-entzündlichen Prozessen, eitrigen, schlecht heilenden Wunden, Ekzemen. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl und Wollwachs. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Narben Gel
Narben Gel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der strukturierenden Aufbaukräfte bei Narben-, Granulom- (knötchenartige Veränderung) und Keloidbildungen der Haut. Warnhinweise: Enthält einen sonstigen Bestandteil (Thymianöl) mit Linalool. Stand: März 2024. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Rosatum Heilsalbe
Rosatum Heilsalbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z.B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Neigung zu Pilzkrankheiten. Warnhinweise: Enthält Wollwachs. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Silicea colloidalis comp. Hautgel
Silicea colloidalis comp. Hautgel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z.B. Hautentzündung (Dermatitis), nässende Ekzeme, Neigung zu Pilzkrankheiten (Mykosen). Warnhinweise: Enthält sonstige Bestandteile mit Limonen, Linalool. Enthält 19 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,9 % (w/w). Stand: März 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wund- und Brandgel
Wund- und Brandgel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verbrennungen und Verbrühungen 1. und 2. Grades, Sonnenbrand, allergisch-hyperergische Hautkrankheiten (Dermatosen), Insektenstiche, Schürfwunden und Geschwüre. Warnhinweise: Enthält einen sonstigen Bestandteil (Thymianöl) mit Linalool. Enthält 19 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,9 % (w/w). Stand: April 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.