Wund- und Brandgel
Bei Insektenstichen, Schürfwunden, Sonnenbrand und Verbrennungen
Pflichtangaben
Die Haut ist nicht nur das größte Organ des Menschen, sondern auch eines, das viele verschiedene Aufgaben übernimmt: Atmung, Abgrenzung, Aufnahme von Sonnenlicht und Sinnesreizen, Temperaturregelung und Begegnung. Immer verbindet die Haut das Außen mit dem Innen. An einem derart sensiblen Übergang kommt es mitunter zu Irritationen und Verletzungen. Deshalb gehören Schürfwunden oder Ekzeme, blaue Flecken, Verbrennungen und Narben zum Leben.
Aber: Sie werden immer wieder beobachten, wie gut sich Ihre Haut selbst zu heilen und zu erneuern vermag. Mit unseren Tipps in den einzelnen Themenbereichen dieses Ratgebers unterstützten Sie Ihre Haut dabei.
Die Haut sagt viel über den Menschen, der in ihr steckt: Wenn die Gesichtshaut sich vor Begeisterung rötet oder in einem Moment des Schreckens erblasst, wenn die Haut vor lauter Nervosität juckt oder wenn jemand ganz im Gegenteil „ein dickes Fell“ hat, dann ist sie das sprichwörtliche Spiegelbild der Seele. „Die Haut ist dem Menschen subjektiv wesentlich wichtiger, als ihm dies die inneren Organe sind“, erläutert Dr. med. Lüder Jachens, Hautarzt mit Weiterbildung in anthroposophischer Medizin. „Deswegen gibt es so viele Redewendungen, die die Haut als Bild nehmen für die gesamte menschliche Existenz. So rettet man z. B. seine Haut und nicht seinen Magen.“
Die Haut reagiert also nicht nur auf Reize von außen, sondern auch auf Gemütszustände. Deshalb ist es mitunter schwer zu sagen, wodurch Hautreizungen oder Entzündungen ausgelöst werden. Ist es eine Substanz im Wasch- oder Duschmittel? Oder die Angst vor einer Prüfung? Die Haut möchte ganzheitlich betrachtet werden. Ein derart ganzheitlicher Ansatz zeichnet die anthroposophischen WALA Arzneimittel aus.