WALA Arzneimittel
Salatschüssel auf einem Holzbrett mit Besteck, gefüllt mit Kartoffeln, Roter Bete

Wintersalat

*Vegan*glutenfrei*

Dieser Wintersalat ist ein osteuropäischer Klassiker, der reich an Ballaststoffen und Antioxidantien ist und dank der fermentierten Inhaltsstoffe gut für das Mikrobiom. Gekochte, abgekühlte Kartoffeln bilden resistente Stärke und somit wertvolle Ballaststoffe, die einen positiven Einfluss auf die Darmflora haben.

Zutaten für ca. 4 Portionen

Zutaten

  • 300 g Pellkartoffeln
  • 200 g mildes Sauerkraut (roh)
  • 300 g Rote Bete, z.B. vakuumiert, inkl. Saft
  • 3 mittelgroße Salzgurken und etwas Gurkenwasser
  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose Kidneybohnen

Dressing

  • 5 EL Öl
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie, Dill nach Belieben

Zubereitung
Kartoffeln kochen, bis sie gar sind, abkühlen lassen und dann schälen. In der Zwischenzeit die Rote Bete, das Sauerkraut, die Salzgurken und die Zwiebel klein schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Kidneybohnen hinzufügen. Die erkalteten Kartoffeln ebenfalls klein schneiden und zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben.

Ein Dressing aus Gurkenwasser, Öl, Salz, Pfeffer, Petersilie und ggf. Dill herstellen. Anschließend das Dressing über die Zutaten in der großen Schüssel geben und alles gut vermischen. Der Saft der Roten Bete nach Belieben dazugeben. Dadurch bekommt der Salat eine großartige Farbe.

Danach ruht der Salat für 2–3 Stunden im Kühlschrank. Vor dem Servieren gern noch abschmecken und mit frischer Petersilie oder Dill garnieren.

Guten Appetit!

Wissenswertes

Rote Bete: Antioxidantien, Eisen, Folsäure, entzündungshemmend
Zwiebel: Flavonoide, entzündungshemmend
Fermentiertes Sauerkraut, Salzgurken: Probiotika
Kidneybohnen: pflanzliche Eiweißquelle, Ballaststoffe, Antioxidantien, Magnesium, Eisen
Kräuter: Antioxidantien, Dill macht Bohnen leichter verdaulich

Zurück nach Oben
Borretsch
Newsletter

Gut zu lesen:

Reportagen, Tipps, Gesundheitsthemen

Interviews, Rezepte, Heilpflanzen-Portraits und vieles mehr – regelmäßig in Ihrem Postfach.

Zur Anmeldung

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit Widerrufen. Wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.