Nicotiana comp., Globuli velati
Bei Neigung zu Krämpfen der glatten Muskulatur
Pflichtangaben
Mit Einsetzen der Menstruation beginnt die fruchtbare Zeit im Leben einer Frau. Ihre Regel – wie auch der monatlich wiederkehrende Regelschmerz – begleiten sie bis zu den Wechseljahren. So wird das Frausein für viele Jahre rhythmisch geprägt. Viele Frauen nehmen die Phase zwischen Eisprung und einsetzender Blutung sehr intensiv wahr, fühlen sich verletzlich oder klagen über Schmerzen in Rücken und Unterleib, über Bauchkrämpfe, Übelkeit und Blähungen.
Kein Wunder, denn die glatte Muskulatur der Gebärmutter zieht sich jetzt zusammen, um sich von den Resten der Gebärmutterschleimhaut zu befreien, die für die Einnistung einer befruchteten Eizelle aufgebaut worden war. Es ist ein großer Wandel, der sich Monat für Monat vollzieht und körperlich wie auch seelisch erlebt werden kann. Indem Sie gut für sich sorgen, lindern Sie typische Menstruationsbeschwerden und werden sich selbst eine wertschätzende Begleiterin.
Generell wird Ihnen während der Menstruation eine leichte, basenbildende Ernährung guttun, während Milchprodukte und koffeinhaltige Getränke die Regelschmerzen steigern können. Bei leichten bis mittelschweren Beschwerden kann ein Tee aus entkrampfenden Pflanzen das Weh lindern. Zwei Rezepte finden Sie hier. Und probieren Sie krampflösende Gewürze aus: Anis, Fenchel, Kardamom, Koriander, Zimt oder Vanille.
Während der Menstruation kämpfen viele Frauen mit Gelüsten auf Süßigkeiten. Unser Tipp: Lassen Sie die obligatorische Tafel Schokolade links liegen und verwöhnen Sie sich mit unserem raffinierten Mangosorbet. Es ist schnell gemacht und der natürliche Fruchtzucker vertreibt den Süßhunger. Mango punktet außerdem mit reichlich Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen; die enthaltenen Gewürze beruhigen Magen und Darm.
Seien Sie während Ihrer Menstruation gut zu sich und versuchen Sie, kleine Freiräume einzuplanen. Vielleicht können Sie die Kinder zur Oma schicken, den Nachmittag frei nehmen oder zumindest den stressigen Workshop auf einen anderen Tag legen. Sicher klappt das nicht immer. Doch mit etwas Zeit und Übung kann selbstpflegerische Planung zur Routine und so zu einer spürbaren Entlastung werden.
Wohltuend können übrigens auch Ablenkung und sanfte Bewegung sein: Ein Spaziergang oder ein Ausstellungsbesuch fördern die Durchblutung und somit das Ablösen der Gebärmutterschleimhaut.
Bei Bauchkrämpfen haben sich Kamille und Tabak bewährt. Die WALA Nicotiana comp., Globuli velati* mit ihrer potenzierten Zubereitung beider Heilpflanzen wirken harmonisierend auf die glatte Muskulatur und lindern so Krampfzustände der Gebärmutter und des Magen-Darm-Trakts.
Wenn Ihre Regelschmerzen und andere Menstruationsbeschwerden vom vertrauten Muster abweichen, lassen Sie bitte organisch bedingte Ursachen von Ihrer Frauenärztin ausschließen.
Die hier genannten allgemeinen Ratschläge bieten keine Grundlage zur medizinischen Selbstdiagnose oder -behandlung. Sie können keinen Arztbesuch ersetzen.
Nicotiana comp., Globuli velati. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung der Empfindungsorganisation bei Neigung zu Krämpfen der glatten Muskulatur, z.B. Blähungen (Meteorismus), gastrocardialer Symptomenkomplex, „Reizdarm” (Colon spasticum), Asthma bronchiale. Warnhinweise: Enthält Saccharose (Zucker) und Lactose. Stand: Februar 2025. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Melissenöl, Ölige Einreibung. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Wärmeorganisation im Stoffwechsel-Gliedmaßen-Bereich, z.B. Blähungen (Meteorismus), Bauchkrämpfe. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl. Stand: 09/2024. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Dieses Präparat gehört zu den vielen WALA Arzneimitteln, die wir hier nicht näher beschreiben. Bitten Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke um weitere Informationen.