Nicotiana comp., Globuli velati
Bei Neigung zu Krämpfen der glatten Muskulatur
Pflichtangaben
Wickel und Auflagen sind eng verwandt, aber doch nicht dasselbe. Während ein Wickel immer rund um den ganzen Leib (zum Beispiel auf Brust- oder Bauchhöhe) oder rund um einen ganzen Körperteil (den Hals, die Wade) geführt wird, bedeckt eine Auflage nur eine bestimmte Körperstelle (zum Beispiel die Herz- oder Blasengegend). Für einen Wickel sollten Sie zudem Ruhe und Zeit einplanen. Deshalb eignet er sich vor allem für zuhause. Eine Auflage hingegen ist unkomplizierter. Sie lässt sich auch unter der Kleidung tragen oder über Nacht anwenden, ohne dass Sie die Dauer dieser Anwendung im Blick behalten müssen.
Auflage und Wickel können jederzeit getauscht werden!
Über den Umgang mit Ölen und Essenzen
Wir sprechen in unseren Anleitungen von 10%igen Ölen – das sind Mischungen aus einem ätherischen Öl und einem hochwertigen Pflanzenöl als Träger. Sie erhalten alle vorgeschlagenen Öle rezeptfrei in Ihrer Apotheke.
Sie können eine Wirksubstanz auch in zimmerwarmen Quark rühren (1 EL Essenz auf 125 g), den Quark auf eine Kompresse streichen und als kühlende Auflage verwenden. Quark als Träger einer Wirksubstanz eignet sich zum Beispiel bei Quetschungen und Prellungen (mit 1 EL WALA Arnika-Essenz*).
Substanztuch mit 9 Tropfen WALA Melissenöl* beträufeln, vorwärmen und auf den Unterleib legen, mit Wickeltuch umhüllen, Wickel für 15 bis 20 Minuten wirken lassen, Substanztuch entfernen und 15 bis 20 Minuten nachruhen.
Dieser Wickel weicht etwas von der Grundanleitung ab. Er wird lauwarm bis kühl angelegt, das Vorwärmen des Substanztuchs mit einer Wärmflasche entfällt deshalb.
Substanztuch mit 9 Tropfen 10%igem Lavendelöl (Kinder: 6 Tropfen) beträufeln, vorwärmen und mittig auf den Brustkorb legen, mit Wickeltuch umhüllen, Wickel für 15 bis 20 Minuten wirken lassen, Substanztuch entfernen und 15 bis 20 Minuten nachruhen.
Geben Sie den Saft einer Zitrone in eine Schüssel mit warmem Wasser (etwa 2 Grad unter der momentanen Körpertemperatur). Tauchen Sie zwei Baumwoll- oder Leinentücher hinein, wringen Sie die Tücher so aus, dass sie nicht mehr tropfen, und wickeln Sie je ein Tuch um jede Wade: vom Knöchel bis hoch zum Knie. Anschließend schlagen Sie die Beine in ein trockenes Handtuch ein und lassen den Wickel etwa 10 Minuten wirken. Sie können die Anwendung bei Bedarf noch zweimal mit einer halben Stunde Abstand wiederholen.
Achten Sie vor Anlegen des Wickels auf warme Füße.
Substanztuch messerrückendick mit Plantago Bronchialbalsam* bestreichen, vorwärmen und mittig auf den Brustkorb legen (beim Erwachsenen brauchen Sie dafür ca. 20 cm Stoff, beim Kind ca. 10 cm), mit einem Seelchen bedecken und beliebig lange tragen. Diese Anwendung eignet sich für Kinder ab 2 Jahre.
Schon oft gehört, aber noch nie gemacht? In unserem Anleitungsfilm wird Ihnen die Zwiebelauflage Schritt für Schritt erklärt.
Substanztuch mit 1–3 ml Aconit Schmerzöl* beträufeln, vorwärmen, auf den Nacken legen, mit einem Seelchen bedecken, mit einem Schal oder Handtuch fixieren und beliebig lange tragen. Diese Anwendung eignet sich für Erwachsene und für Kinder ab 6 Jahre.
Substanztuch mit 9 Tropfen 10%igem Eukalyptusöl beträufeln, vorwärmen und auf die Blasengegend legen, mit einem Seelchen bedecken und beliebig lange tragen.
Aconit Schmerzöl, Ölige Einreibung. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Wärmeorganismus und Integration von Stoffwechselprozessen bei schmerzhaften entzündlichen Erkrankungen, die vom Nerven-Sinnes-System ausgehen, z.B. Nervenschmerzen (Neuralgien), Nervenentzündungen (Neuritiden), Gürtelrose (Herpes zoster), rheumatische Gelenkerkrankungen. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl. Stand: Mai 2022. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Plantago Bronchialbalsam, Salbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Katarrhalisch-entzündliche Erkrankungen der Luftwege. Warnhinweise: Enthält Kampfer, Erdnussöl, Eucalyptusöl und Wollwachs. Enthält 9 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 0,9 % (w/w). Stand: November 2022. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Melissenöl, Ölige Einreibung. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Wärmeorganisation im Stoffwechsel-Gliedmaßen-Bereich, z.B. Blähungen (Meteorismus), Bauchkrämpfe. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl. Stand: 09/2024. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Dieses Präparat gehört zu den vielen WALA Arzneimitteln, die wir hier nicht näher beschreiben. Bitten Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke um weitere Informationen.