Solum Öl
Bei rheumatischen Erkrankungen, Wetterfühligkeit und Nervenschmerzen
Pflichtangaben
Im Gegensatz zur Massage, die als eigenständige Therapieform gilt, gehört die Einreibung im weitesten Sinne zur Pflege des Körpers. Sie dient dazu, eine Substanz so aufzutragen, dass der Körper sie aufnehmen und annehmen kann. Durch die Qualität der Streichbewegungen – ihren Rhythmus, ihre Richtung und ihre Form – kann eine Einreibung mehr sein als nur pflegend. Sie hat eine besondere Berührungsqualität, die die Wirksamkeit der Substanz verstärkt und den behandelten Menschen auf leiblicher, seelischer und geistiger Ebene erreicht.
Einreibungen sind kurze Anwendungen, mit denen Arme, Beine, Rücken, Brust oder Bauch behandelt werden. Eine Kombination als Ganzkörper-Einreibung ist möglich. Wählen Sie je nach Behandlungsziel ein passendes Öl und tragen Sie es behutsam auf. Dabei können Sie sowohl mit der Richtung als auch mit der Form Ihrer Bewegungen unterschiedliche Impulse geben.
Oft braucht es länger als gedacht, um sich nach körperlichen oder seelischen Anstrengungen wie auch nach einer Erkrankung wieder vollständig zu erholen. Sich das einzugestehen und sich bewusst Zeit für die eigene Rekonvaleszenz zu nehmen, ist wichtig. Ebenso wichtig: die richtige Begleitung. Hier bewähren sich Einreibungen wie auch Auflagen mit Malvenöl*. Sie helfen bei Erschöpfung und während der Rekonvaleszenz.
Malvenöl, Ölige Einreibung. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Aufbaustoffwechsels bei nervöser Erschöpfung, z.B. Rekonvaleszenz. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl. Stand: August 2022. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.