
Natürliche Deko für Garten und Balkon - So flechtet ihr eine Weidenspirale
Ich liebe die Natur und ich liebe Gärten. Am schönsten sind Gärten, in denen neben Gemüse, Stauden und Bäumen auch noch das eine oder andere liebevoll selbstgemachte Kunstwerk die Blicke auf sich zieht. Zum Beispiel eine Weidenspirale, die sich sanft im Wind bewegt. Hier erkläre ich euch, wie ihr sie ganz einfach selbst machen könnt. Diesmal auch mit Videoanleitung.
Ab ins Geflecht

Ich saß im Sommer bei einer Freundin im Garten. Ein hübscher Garten, geschmackvoll angelegt, mit einem sehr schön gewachsenen Maulbeerbaum direkt neben der Terrasse. Ein herrliches Ambiente – und trotzdem hatte ich das Gefühl, dass noch etwas fehlt. Da fiel mit die Weidenspirale ein, die bei uns im WALA Heilpflanzengarten direkt am Bienenhaus hängt. Sie ist eine von vielen kleinen, aus der Natur stammenden Objekten, mit denen wir in unserem Garten unsere Mitarbeitenden und Gäste erfreuen.
Ein Kollege aus dem WALA Heilpflanzengarten hat mir kürzlich eine Weidenflechttechnik gezeigt, mit der man Weidenspiralen herstellen kann. Die Spiralen sind sehr dekorativ und bewegen sich wunderbar im Wind. Für mehr Abwechslung kann man sie in verschiedenen Längen flechten.
Weidenspiralen sind das Einfachste, was man aus Weiden flechten kann. Gerne möchte ich euch diese leichte, aber superschöne Bastelidee weitergeben, damit ihr so ein hübsches Deko-Objekt auch selbst herstellen könnt.

Das braucht ihr
- Neun nicht zu dicke Weidenzweige
- Eine Rosenschere
Mit der Rosenschere könnt ihr die Weidenzweige schneiden und kürzen.
Acht Weidenzweige sind zum Flechten und ein Weidenzweig wird zum Binden der Ruten benötigt.


Die Anleitung als Video
Ihr bündelt die acht Ruten und bindet sie an der dicksten Seite mit dem neunten Weidenzweig zusammen. Dafür müsst ihr die Zweige fest in die Hand nehmen und mit etwas Kraft die Rute schön um die Zweige wickeln. Zum Schluss macht ihr einen Knoten.
Habt ihr das Bündel fertig gebunden, könnt ihr nun das Flechten in Angriff nehmen, wobei gerade der Anfang zugegebenermaßen etwas knifflig ist. Aber danach ist es ein Kinderspiel.
Am besten schaut ihr euch das kleine Video an. Es zeigt die Vorgehensweise Schritt für Schritt und unterstützt euch beim Start.
Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbasteln!
Endlich Sommer!
Die Sonne scheint, es duftet nach Rosen und Erdbeereis und die Natur steht in voller Pracht: Es ist Sommer. Vielleicht habt ihr gerade im Garten eine Menge zu tun, aber das Allerwichtigste an warmen Sommer-Nachmittagen ist: sich Zeit zu nehmen, um dem Summen der Bienen zu lauschen und den Garten oder eine Wiese einfach zu genießen. Am besten mit einem Glas selbstgemachter Kräuterlimonade in der Hand. Viele weitere Idee, wie du den Sommer mit deinem Kind erleben kannst, findest du hier im Naturwichte Blog. Lass dich überraschen!
Hinterlasse einen Kommentar
Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.