WALA Arzneimittel
Weihnachten

Kunst für Klein und Groß: weihnachtliche Kartoffeldruck-Ideen

Der Kartoffeldruck zählt definitiv zu den Bastelklassikern. Und gerade weil er so einfach und vielseitig ist und schnell tolle Ergebnisse entstehen, haben wir im Team einige weihnachtliche Ideen zusammengetragen. Und auch die Handarbeit vom Kartoffelstempel schnitzen, Farbe anrühren/mischen bis hin zum Drucken, ist eine tolle Erfahrung für Klein und Groß.

Ran an die Kartoffel

Lasst andere teilhaben

Das brauchst du

  • Zeitungspapier/Bastelunterlage
  • Kartoffeln
  • Plätzchenausstecher
  • Scharfes, glattes Messer
  • Borstenpinsel in verschiedenen Größen

Für Stoff

  • Alte Stofftaschentücher, Stoffe
  • Kleidung zum Bedrucken
  • Stoffmalfarben

Für Fenster/Glas

  • Fingerfarben
  • Windlicht/Glas
  • Kreidefarbe

Für Papier

  • Packpapier
  • Aquarellpapier
  • Wasserfarben
Person schneidet Rand um in Kartoffel gestanzten Plätzchenausstecher weg.
Plätzchenausstecher Stern und Pilz und ein bereits geschnitzter Kartoffelstempel mit Sternmotiv
Person trägt mit einem Pinsel Farbe auf den Kartoffelstempel auf.

Und so geht es

  1. Kartoffeln ggfs. waschen und halbieren
  2. Plätzchenausstecher in die Kartoffelhälfte drücken und den Rand um den Ausstecher mit einem scharfen Messer wegschneiden
  3. Falls gewünscht von Hand Verzierungen in das Motiv schnitzen
  4. Stempelfläche vollflächig mit Farbe bepinseln
  5. Gewünschtes Medium bedrucken

Tipps

  • Die Stempel können über mehrere Tage in kaltem, klarem Wasser aufgehoben werden. Evtl. muss die Stempelfläche mit einem Messer wieder begradigt werden.
  • Mit der Holzspitze des Pinsels kann man kleine Punkte stempeln und es können natürlich noch andere Dinge als Stempel verwendet werden (Zweige, Blätter, etc.).
  • Mit einem Wellenschneider kann man eine Streifenoptik drucken.
  • Aus den Kartoffelresten kann man eine Suppe kochen. Rezept s. unten
Frau druckt mit Kartoffelstempel weiße Sterne auf eine Fensterscheibe.
Fensterbild mit weißen Tannen und Sternen
Person schnitzt Verzierungen in ein Sternmotiv des Kartoffelstempels.

1) Fensterbilder

Für die Fensterbilder haben wir Fingerfarbe verwendet. Hier braucht man etwas Geduld und eine ruhige Hand. Der Landschaft, die entstehen soll, sind keine Grenzen gesetzt. Sandra hat Tannenbäume und Sterne auf das Fenster gestempelt. Das Schöne ist, dass das Bild über Tage immer weiter ergänzt werden kann.

Geschenke verpackt in mit Kartoffelstempel bedruckten Stoffen
Packpapier verziert mit Kartoffeldruck

2) Geschenkverpackung aus alten Stoffen oder Packpapier

Alte Stofftaschentücher von Oma oder Opa, Stoffreste oder Packpapier aus Paketen kann man mit Kartoffeldruck zur schönen und nachhaltigen Geschenkverpackung verwandeln. Für Stoff haben wir Stoffmalfarben verwendet und für Papier Wasserfarben. Was wir gelernt haben: Die Motive relativ zahlreich und nah aneinander stempeln, dass man sie beim verpackten Geschenk gut sieht.

Drei Babybodys verziert mit Kartoffeldruck hängen auf einer Wäscheleine im Freien.
Person trägt Stofffarbe auf einen Kartoffelstempel mit Katzenmotiv auf.
Person löst Kartoffelstempel mit Engelsmotiv vom Stoff des Babybody

3) Kinderkleidung verschönern

Der Babybody hat einen Breifleck oder das T-Shirt Flecken vom Spielen? Einfach ein schönes Motiv aussuchen und darüber stempeln. Hier kommt auch wieder Stoffmalfarbe zum Einsatz. Zwischen Vorder- und Rückseite ein dickeres Papier oder Pappe legen, so dass die Farbe nicht durchdrückt. Die großen Geschwister können hier schön einbezogen werden und die Kleidung für das Baby/kleine Geschwister aufhübschen.

Etwas größere Kinder können auch ihr eignes T-Shirt, Pulli oder ähnliches designen und zu Weihnachten verschenken.

Tipps: Neue Kleidung vor dem Bedrucken waschen, dann lässt sich die Farbe besser auftragen und haftet besser. Die Stofffarbe nach dem Trocknen nach Anleitung fixieren.

Weihnachtskarte mit Baumkugelmotiv
Geschenkanhänger mit Weihnachtsmotiv

4) Grußkarten und Geschenkanhänger

Hierfür haben wir Aquarellpapier und Wasserfarbe verwendet. Das Papier passend zurechtschneiden und bedrucken. Man kann auch Papier- und Kartonreste bedrucken und damit Geschenke verzieren.

Marmeladengläser mit Schmuckdecken auf die ein Herz mit Kartoffeldruck gedruckt wurde
Schmuckdeckchen für Gläser bedruckt mit weihnachtlichen Kartoffelstempelmotiven

5) Schmuckdeckchen für Gläser

Stoffkreise mit einem Durchmesser von ca. 18 cm ausschneiden und mit Stofffarbe bedrucken. Dann über den Deckel des Glases legen und mit einem Geschenkband festbinden.

Ein Vorratsglas bedruckt mit Sternen als Windlicht.

6) Windlicht  

Ein Glas in gewünschter Größe mit heller Kreidefarbe grundieren. Tipp: Mit Masking Tape abkleben, um eine gerade Kante zu erhalten. Die Kreidefarbe trocknen lassen und dann mit Fingerfarbe das gewählte Motiv aufdrucken.

Kartoffelsuppe 

Zutaten (für 4 Portionen)

500 g Kartoffeln
1 Karotte
1 Stange Lauch (oder 1 kleine Zwiebel)
1 Liter Gemüsebrühe
200 ml Sahne oder Pflanzensahne (optional für extra Cremigkeit)
1 EL Butter oder Pflanzenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch (optional)

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Karotte ebenfalls schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden (wenn du Zwiebeln verwendest, diese fein würfeln).
  2. Gemüse anbraten: In einem großen Topf die Butter oder das Öl erhitzen. Den Lauch (oder die Zwiebeln) und die Karotten darin kurz anbraten, bis sie leicht weich werden.
  3. Kartoffeln und Brühe hinzufügen: Die Kartoffelwürfel dazugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Alles aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  4. Suppe pürieren: Sobald das Gemüse weich ist, die Suppe mit einem Pürierstab vorsichtig pürieren. Wenn die Suppe noch etwas stückig bleiben soll, einfach kürzer pürieren.
  5. Sahne hinzufügen (optional): Für eine cremigere Konsistenz jetzt die Sahne unterrühren. Nochmals kurz aufkochen lassen.
    Würzen: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Servieren: Die Suppe in Schalen füllen und nach Belieben mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Tipp

Wenn die Suppe dicker sein soll, weniger Brühe verwenden oder am Ende noch etwas mehr Kartoffeln hineinpürieren.
Dazu passt frisches Brot oder knusprige Croutons.

✔ BEENDET Gewinnspiel

Mit Liebe handgemacht und mit tollem Kartoffeldruckmotiv verziert, ist dieses Jahr auch der Dr. Hauschka Adventskalender, den ihr hier gewinnen könnt.

Wir verlosen 1x den Dr. Hauschka Adventskalender und 2x ein Dr. Hauschka Überraschungspaket.

✔ Schreibt uns in den Kommentaren auf dem Naturwichte Blog, welche der Ideen eure Lieblingsbastelidee ist.

Viel Glück und Erfolg wünschen eure Naturwichte!

Und hier die Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel und der Link zur Datenschutzerklärung:

Veranstalter und Verantwortlicher für die Durchführung des Gewinnspiels ist die WALA Heilmittel GmbH, Dorfstraße 1, 73087 Bad Boll.

Die Teilnahme am Gewinnspiel auf www.walaarzneimittel.de/de/naturwichte.html richtet sich nach den folgenden Bestimmungen:

1. Teilnahme
Teilnahmeschluss ist der 19.11.2024, 24 Uhr. Nach Eingabe deiner Daten nimmst du durch Klicken auf die „Kommentar absenden“-Schaltfläche am Gewinnspiel teil. Du akzeptierst damit unsere Teilnahmebedingungen. Maßgebend für Einhaltung der Teilnahmefrist ist der Zeitpunkt des Betätigens der Schaltfläche.

2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Angestellten der Firma WALA Heilmittel GmbH (WALA) und anderen an der Konzeption und Umsetzung dieses Gewinnspiels beteiligten Personen ist die Teilnahme nicht gestattet. Die Teilnahme durch Dritte (Gewinnspielagenturen) ist ausgeschlossen. WALA behält sich vor, Personen von der Teilnahme auszuschließen, die sich durch Manipulation Vorteile verschaffen. Eine Barauszahlung und der Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar.

3. Gewinnbenachrichtigung und Gewinnzusendung
Die Gewinnerin/Der Gewinner wird durch die WALA Heilmittel GmbH per Los unter allen Teilnehmenden ermittelt, die die Gewinnspielfrage richtig beantworten konnten. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden die Gewinnerin/der Gewinner per E-Mail über ihren/seinen Gewinn informiert und gebeten, der WALA ihre/seine Adresse zum Zwecke der Gewinnzusendung zu übermitteln. Die übermittelte Adresse wird nur zur Gewinnabwicklung gespeichert und danach gelöscht. Ohne Übermittlung der Adresse ist es WALA nicht möglich, den Gewinn zuzusenden. Mit Aufgabe des Preises bei der Post geht die Gefahr des Untergangs auf die Gewinnerin/den Gewinner über. Für Lieferschäden ist WALA nicht verantwortlich.

4. Störung und Aussetzung des Gewinnspiels
WALA kann für jegliche technische Störung, insbesondere Ausfälle des Telefonnetzes, des Netzwerks, der Elektronik oder der Computer nicht verantwortlich gemacht werden. WALA behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität oder technische Durchführbarkeit des Gewinnspiels gefährden.

5. Haftungsbeschränkung
WALA haftet auf Schadensersatz bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit sich aus diesen Teilnahmebedingungen nichts Anderes ergibt. Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haftet WALA für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In letzterem Fall beschränkt sich die Haftung von WALA jedoch auf den Ersatz für typische, vorhersehbare Schäden.

6. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen. Das Gewinnspiel unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lasst andere teilhaben

10

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte rechnen Sie 2 plus 7.

Ulrike

Danke für die vielen schönen Inspirationen - kann mich kaum entscheiddn, welche Idee ich am Schönsten finde ;-)
Besonders gut gefällt mir die nachhaltige Geschenkverpackung - gerade wenn ein Stoff bedruckt wird, kann man den auch nach dem Auspacken noch zB als schönes kleines Tischtuch verwenden. Wirklich klasse. Liebe Grüße Ulrike


Hanna

Sehr schöne Ideen! Ich bin begeistert wie nachhaltig das alles ist. Meine Kinder werden sich freuen wieder mal kreativ zu sein. Jetzt freue mich noch mehr auf Weihnachten. :)


Charlotte

Die Grußkarten und Anhänger sind für mich die schönste und am einfachsten umzusetzende Idee. Papier in irgendeiner Form ist immer vorhanden :-) Und man kann damit vielen eine Freude machen..


Katrin

Hallo,

uns haben eindeutig die Fensterbilder am besten gefallen, aber eigentlich finden wir alle Varianten toll.

Eine schöne Adventszeit von Katrin mit Leonard


Franziska

Ein sehr schöner Beitrag mit tollen Bastelideen! Die Geschenkverpackung aus alten Stoffen mit passenden Motiven gefällt mir am besten...perfekt passend zur Weihnachtszeit. Aber auch die Windlichter eignen sich gut als Weihnachtsgeschenk für die Liebsten.


Theresia

Die Fensterbilder mit dem Kartoffeldruck haben mir sehr gefallen. Herzlichen Dank für diese wunderbaren Inspirationen. Ich wünsche eine schöne Bastel- und Adventszeit.


Nadine

Die Fensterbilder mit dem Kartoffelstempel sind unser Favorit. Die werden die nächsten Tage gleich probiert :-)


Carmen

Ich finde den Kartoffeldruck an den Fenstern einfach toll. Auf Papier und Stoff ist mir diese Idee nicht fremd, aber an den Fenstern habe ich es noch nie ausprobiert.
Wird sofort getestet, vielen Dank!


Anna

Die Weihnachtskarten sind wunderschön! Das wird auf jeden Fall ausprobiert.


Beate

Geschenkpapier bedrucken finde ich eine super Bastelidee!
Hier können die Kinder selbst die Geschenke für Oma&Opa oder andere Familienmitglieder gestalten :)


Frühling – der ungestüme Freund

Kaum eine Jahreszeit lädt uns so herzlich ein, sie mit allen Sinnen zu erleben wie der Frühling. Picknick im Grünen, Osterbasteleien im Kindergarten. Wie gut es tut, nach der Dunkelheit und Kälte mal wieder länger mit der Familie nach draußen zu gehen, in den Park oder in den Wald. Jeder Spaziergang wird zur Entdeckungsreise, denn die Natur wandelt sich täglich. Und sie bringt uns einiges mit, zum Beispiel frische Köstlichkeiten für die Küche und eine Fülle von Inspiration und Material zum Basteln. Wie du und dein Kind trotzdem den Frühling erleben könnt, dazu findest du hier einige Ideen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Jahreszeitentisch oder einem Osternest im Grünen? Lass dich überraschen.

Neue Beiträge per E-Mail erhalten

Kennst du schon unseren Ratgeber Mama & Kind?

Er begleitet dich durch alle Entwicklungsphasen deines Kindes. Er gibt dir praktische Tipps, erklärt Hintergründe und empfiehlt Arzneimittel - von der Schwangerschaft und Stillzeit über die Baby- und Kleinkindjahre bis zur Schulzeit und Pubertät. Ganz gezielt über den Lösungsfinder oder beim Stöbern in unseren Themenfeldern.

Zurück nach Oben