WALA Arzneimittel
Weitere Gesundheitsthemen

Das muss ins Auge gehen - Kindern Augentropfen geben

Kennst du das auch…? Dieses Riesendrama, sobald es darum geht, deinem Kind Augentropfen zu geben? Meine beiden haben eine Hausstaubmilben- und Tierhaarallergie. Eigentlich haben wir die Allergien - mit entsprechenden Vorkehrungen - im Moment ganz gut im Griff. Manchmal ist es aber einfach zu verlockend, ein Kätzchen zu streicheln oder hüpfend auf dem Sofa eine Kissenschlacht auszutragen. Leider müssen diese Ausrutscher dann prompt gebüßt werden. Die Augen jucken wie verrückt und schnelle Hilfe ist angesagt.

„Mittlerweile sind wir ziemlich gut geübt darin, Augentropfen anzuwenden, und meine Große nimmt sie schon ganz selbständig.“

Meine Tipps

Lasst andere teilhaben

Folgende Methoden haben wir schon ausprobiert und sie funktionieren auch bei den widerspenstigsten Kindern:

Besonders gut für Babys mit verklebten Augen

Gebt einige Tropfen auf ein Wattepad und streicht sanft vom äußeren Lid zur Nasenwurzel. Dabei solltet ihr auf jeden Fall für jedes Auge ein frisches Wattepad verwenden, um Infektionen von Auge zu Auge zu vermeiden.

Für Kleinkinder und auch für Größere, die sich mit Augentropfen einfach nicht anfreunden wollen

Legt euer Kind auf die Seite und träufelt die Augentropfen in den äußeren Lidwinkelrand des oben liegenden Auges. Dann wechselt ihr die Seiten. Optimalerweise spreizt ihr dabei die Lider mit zwei Fingern etwas auf. Aber selbst wenn die Augen geschlossen sind, landet mit dieser Methode noch etwas von den Tropfen im Auge.

Für die Großen, die sich die selbständige Anwendung schon zutrauen

Hände gut waschen. Kopf in den Nacken legen, unteres Lid leicht nach unten ziehen, nach oben schauen (um ein Blinzeln zu unterdrücken), einen Tropfen ins Auge geben und danach das Auge möglichst offen halten und in alle Richtungen bewegen. Manchen hilft es, wenn sie die Augentropfen vor einem Spiegel anwenden. Praktisch - gerade für Kinder - sind Einzeldosen, denn sie sind leichter anzuwenden als Mehrdosen und auch gut geeignet für unterwegs.

Dieser Tipp entlastet zusätzlich die gereizten Augen

Geschlossene Augen 10-15-mal im Wechsel mit kaltem und warmem Wasser benetzen. Das fördert die Durchblutung der vorderen Augenpartie und tut gut.

Was sind deine Erfahrungen? Erzähl uns davon!

 

Wissenswertes

Was du bei Allergien tun kannst findest du im Artikel "Mama, meine Augen jucken"und in diesem Interview erhältst du Tipps vom Augenarzt Dr. Lesacher.

Lasst andere teilhaben

1

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte addieren Sie 3 und 3.

Hannes Bartschneider

Wir waren mit unserem Kleinsten vor Kurzem bei einem Facharzt für Augenheilkunde. Nun muss er regelmäßig Augentropfen bekommen. Leider ist das Kind kein Fan von dem Vorgang. Ich werde mal den Tipp ausprobieren und die Augentropfen von der Seite reinträufeln. Weitere Informationen habe ich hier gefunden: https://www.makk.at/ordination

Antwort von Ida - Naturwichte

Lieber Hannes,

wir drücken die Daumen und hoffen, dass es mit unserem Tipp besser funktioniert. Bei meinem Sohn klappt es so auf jeden Fall super. Wenn ihr jetzt regelmäßig Augentropfen nehmen müsst ist es sicher auch eine Sache der Gewöhnung. Auf jeden Fall wünschen wir dir viel Erfolg dabei.[nbsp]

Liebe Grüße

Dein Naturwichte-Team[nbsp]


Frühling – der ungestüme Freund

Kaum eine Jahreszeit lädt uns so herzlich ein, sie mit allen Sinnen zu erleben wie der Frühling. Picknick im Grünen, Osterbasteleien im Kindergarten. Wie gut es tut, nach der Dunkelheit und Kälte mal wieder länger mit der Familie nach draußen zu gehen, in den Park oder in den Wald. Jeder Spaziergang wird zur Entdeckungsreise, denn die Natur wandelt sich täglich. Und sie bringt uns einiges mit, zum Beispiel frische Köstlichkeiten für die Küche und eine Fülle von Inspiration und Material zum Basteln. Wie du und dein Kind trotzdem den Frühling erleben könnt, dazu findest du hier einige Ideen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Jahreszeitentisch oder einem Osternest im Grünen? Lass dich überraschen.

Neue Beiträge per E-Mail erhalten

Kennst du schon unseren Ratgeber Mama & Kind?

Er begleitet dich durch alle Entwicklungsphasen deines Kindes. Er gibt dir praktische Tipps, erklärt Hintergründe und empfiehlt Arzneimittel - von der Schwangerschaft und Stillzeit über die Baby- und Kleinkindjahre bis zur Schulzeit und Pubertät. Ganz gezielt über den Lösungsfinder oder beim Stöbern in unseren Themenfeldern.

Zurück nach Oben