
Wickel und Auflagen Praxistipp: Fußsohleneinreibung zum Einschlafen und Entspannen
In unserer Blogserie „Wickel und Auflagen“ stellt dir Ursula Uhlemayr praktische Tipps vor, wie du einige Beschwerden deines Babys mit natürlichen Anwendungen lindern kannst. Im letzten Teil hast du erfahren, wie du einen Bauchwickel anwendest. In diesem Teil der Serie erfährst du, wie du deinem Baby mit einer Fußsohleneinreibung etwas Gutes tun kannst.
Und so geht`s
Was du dafür brauchst:
- einen bequemen Untergrund (auf dem Sofa, im Bett)
- ein Kissen
- ein kleines Handtuch als Unterlage
- eine Ölmischung
- eine kleine Schale für das Öl
- warme Socken
- Zeit

Hinweis
Am besten eignen sich Mischungen aus einem ätherischen Öl und einem hochwertigen Pflanzenöl als Träger. Eine gebrauchsfertige Mischung und kompetente Beratung für das passende Öl erhältst du in deiner Apotheke.


So geht’s
Leg dein Baby in eine entspannte Position auf den Rücken. Rücken und Kopf werden dabei leicht mit einem Kissen unterstützt. Als Unterlage kannst du ein kleines Handtuch verwenden, so vermeidest du Ölflecken auf der Kleidung. Ein paar Tropfen des Öls kannst du in eine Schale geben und so die Hände bei Bedarf nochmal benetzen. Jetzt setzt du dich vor dein Baby und kannst nun den Fuß locker in die Hände nehmen. Mit sanften, kreisenden Bewegungen werden nun die Sohlen eingerieben. Die Fußsohlen deines Babys sollten leicht angefeuchtet sein, damit die Wirkstoffe besser einziehen. Nimm dir pro Fuß circa ein bis zwei Minuten Zeit. Vergiss dabei nicht, zwischen den Zehen und auch die Fußballen einzureiben. Zuletzt ziehst du deinem Baby warme Wollsocken an.
Weitere Tipps findest du auch in unserem Ratgeber "Schlafstörungen und Unruhe beim Baby".
Gut zu wissen
Anwendungen wie eine Fußsohleneinreibung sind nicht nur eine liebevolle Zuwendung für dein Kind. Die Berührungen in Verbindungen mit den Wirkstoffen tun nachweislich gut. Nicht nur mit den Händen auch gerade mit den Füßen erobert dein Baby die Welt. Jede Wahrnehmung über Tasten oder Temperaturveränderungen fördert, aktiviert oder beruhigt. Wenn die pflanzlichen Öle zur Massage auch Heilpflanzenauszüge enthalten, wird die Vielfalt der Wahrnehmungsmöglichkeiten gesteigert.

Frühling – der ungestüme Freund
Kaum eine Jahreszeit lädt uns so herzlich ein, sie mit allen Sinnen zu erleben wie der Frühling. Picknick im Grünen, Osterbasteleien im Kindergarten. Wie gut es tut, nach der Dunkelheit und Kälte mal wieder länger mit der Familie nach draußen zu gehen, in den Park oder in den Wald. Jeder Spaziergang wird zur Entdeckungsreise, denn die Natur wandelt sich täglich. Und sie bringt uns einiges mit, zum Beispiel frische Köstlichkeiten für die Küche und eine Fülle von Inspiration und Material zum Basteln. Wie du und dein Kind trotzdem den Frühling erleben könnt, dazu findest du hier einige Ideen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Jahreszeitentisch oder einem Osternest im Grünen? Lass dich überraschen.
Hinterlasse einen Kommentar
Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.