
Frisch geschlüpft: unsere Buchtipps für Ostern
Genauso bunt wie der Frühling ist auch der Lesestoff, den wir dieses Jahr für euch gesichtet haben: Die folgenden Osterbücher laden zum Träumen, Basteln und Nachdenken ein. Gleichzeitig sind alle farbenfroh und liebevoll gestaltet. Viel Spaß beim Suchen und Finden!
Zu den Buchtipps

Tofsla und Vifsla im Mumintal (ab 4 Jahren)
Wer liebt sie nicht, die Mumins? In den neuesten Abenteuern geht es nicht direkt um die Mumins, sondern um zufällige Gäste: Tofsla und Vifsla reisen mit ihrem Koffer durch die Welt und haben schreckliche Angst vor der Morra, einem geisterhaften Wesen. Warum? Und warum dazu ein Muminrat tagen muss? Das findet ihr am besten selbst heraus. Zum Glück wird das Erbe der Mumins und die Erzählungen der Autorin Tove Jansson durch ihre Nichte bewahrt, die das Buch toll mir ihren Kindheitserinnerungen ans Vorlesen-bekommen einleitet.
Christof und die Tiere (ab 3 Jahren)
Welches Kind wünscht sich nicht insgeheim mal, auf einen Bauernhof zu leben? In „Christof und die Tiere“ gibt es einen kleinen Ausflug in diese idyllische Welt, die von vielen warmen Bildern begleitet wird. Eingepackt in ein Gedicht, lädt die Geschichte dazu ein, die kleinen Abenteuer von Christof mitzuerleben. Und ist vielleicht Inspiration für den nächsten Besuch oder sogar Urlaub auf einem Bauernhof?


Der kleine Baum und das Wood Wide Web (ab 5 Jahren)
Können Bäume miteinander sprechen? Auf gewisse Art und Weise schon – das weiß auch Lucy Brownridge, Autorin des Buchs. Auf spielerische Art und Weise erklärt sie, wie Bäume miteinander netzwerken, um sich zum Beispiel mit der lebensnotwendige Ressource Wasser zu versorgen. Ergänzt durch die anschaulichen Bilder von Hannah Abbo könnt ihr euch mit euren Kindern auf eine interessante Entdeckungsreise durch den Wald begeben.
Lauter Leckereien (ab 9 Jahren)
Wie entwickelt sich ein Samen zur Pflanze? Warum würde es ohne Pflanzen keinen Zucker geben und wie entsteht eigentlich Honig? Diesen und weiteren Fragen geht der Foodjournalist Joël Broekaert auf den Grund. Sehr beeindruckend, was uns Pflanzen alles liefern – sie sind viel mehr als Nährstofflieferanten und Zierde! Das kunstvoll illustrierte Buch eignet sich zum Selberlesen für interessierte Kinder oder zum gemeinsamen Entdecken.

Frühling – der ungestüme Freund
Kaum eine Jahreszeit lädt uns so herzlich ein, sie mit allen Sinnen zu erleben wie der Frühling. Picknick im Grünen, Osterbasteleien im Kindergarten. Wie gut es tut, nach der Dunkelheit und Kälte mal wieder länger mit der Familie nach draußen zu gehen, in den Park oder in den Wald. Jeder Spaziergang wird zur Entdeckungsreise, denn die Natur wandelt sich täglich. Und sie bringt uns einiges mit, zum Beispiel frische Köstlichkeiten für die Küche und eine Fülle von Inspiration und Material zum Basteln. Wie du und dein Kind trotzdem den Frühling erleben könnt, dazu findest du hier einige Ideen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Jahreszeitentisch oder einem Osternest im Grünen? Lass dich überraschen.
Hinterlasse einen Kommentar
Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.