
Den Duft des Sommers bewahren: Wir stellen buntes Kräuter- und Blütensalz her
Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder der WALA Kindertag stattfinden. Den Mitarbeiter:innen-Kindern im Alter von sechs bis 14 Jahren bieten wir am ersten Ferientag immer ein vielfältiges Programm. Ganz nebenbei können sie auch noch einen Blick auf den Arbeitsplatz der Eltern erhaschen.
Der WALA Kindertag




In diesem Jahr waren es 112 Kinder. Unter dem Motto „Wir erleben Rhythmus“ wurde gekocht, experimentiert, gebastelt und gepflegt. Es wurden Pflanzenauszüge, Marmelade und Cremes hergestellt. Organisiert wird dieser spannende und lehrreiche Tag immer von zwei unserer Auszubildenden zur Industriekauffrau/zum Industriekaufmann im 2. Lehrjahr. Als Helfer sind die übrigen Lernlinge und viele Freiwillige aus allen Unternehmensbereichen dabei.
Auch ich durfte dieses Jahr eine Gruppe von zwölf Kindern begleiten. Unsere Mission: Wir stellen Kräutersalz aus Wildkräutern und Blüten her. Dabei verarbeiten wir, was wir auf der Wiese finden, und auch die Etiketten gestalten wir selbst. Leider hat uns das sehr trockene Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht: Unsere Ausbeute beim Sammeln war nicht ganz so üppig wie erhofft. Sicherheitshalber hatten wir daher auch noch etwas Rosmarin und Zitronenthymian besorgt. Und auf dem Sonnenhof konnten wir noch zusätzlich einige Calendula- und Rosenblüten ernten.



Heraus kamen dann fünf unterschiedlich farbige Salze, die im Glas entweder gemischt oder geschichtet wurden und so nicht nur sehr lecker, sondern auch hübsch anzusehen sind.
Gesammelt haben wir:
Spitzwegerich, Dost, Dill, Borretschblüten, Kornblumenblüten, Giersch, Löwenzahn
Vom Sonnenhof bekamen wir:
Calendula und Rose
Gekauft haben wir:
Rosmarin und Zitronenthymian
Kräuter- und Blütensalz herstellen – so geht’s:
Zunächst wurden die Kräuter und Blüten nach Farben getrennt. Im Anschluss haben wir sie gewaschen und gut getrocknet.





Vor allem das folgende Mörsern mit grobem Meersalz war eine Herausforderung, denn die Kräuter sollten dabei ganz fein verrieben werden.
Mit großer Begeisterung haben die Kinder die herrlich kräftigen Farben bewundert, die vor allem beim Mörsern der Blüten entstehen.
Das Verhältnis Salz zu Kräuter lag bei ca. vier Teilen Salz zu einem Teil Kräuter und Blüten. Das gemörserte Kräutersalz kam dann zum Trocknen für ca. eine Stunde bei 50 Grad in den Ofen.
In dieser Zeit haben die Kinder die Etiketten für ihr Salz kreativ gestaltet und verziert.
Zum Abschluss ging es dann auf dem Sonnenhof weiter mit Spielstationen, leckerem Essen und Eis.
Vielen Dank an unsere Lernlinge, die den Kindertag jedes Jahr möglich machen!

Schon gewusst?
Bei der WALA heißen unsere Lehrlinge Lernlinge, weil sie zum einen nicht „belehrt“ werden und zum anderen aktiv ihr Lernen und Arbeiten mitgestalten.
Frühling – der ungestüme Freund
Kaum eine Jahreszeit lädt uns so herzlich ein, sie mit allen Sinnen zu erleben wie der Frühling. Picknick im Grünen, Osterbasteleien im Kindergarten. Wie gut es tut, nach der Dunkelheit und Kälte mal wieder länger mit der Familie nach draußen zu gehen, in den Park oder in den Wald. Jeder Spaziergang wird zur Entdeckungsreise, denn die Natur wandelt sich täglich. Und sie bringt uns einiges mit, zum Beispiel frische Köstlichkeiten für die Küche und eine Fülle von Inspiration und Material zum Basteln. Wie du und dein Kind trotzdem den Frühling erleben könnt, dazu findest du hier einige Ideen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Jahreszeitentisch oder einem Osternest im Grünen? Lass dich überraschen.
Hinterlasse einen Kommentar
Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.