
Wickel und Auflagen Praxistipp: Bauchwickel bei Blähungen
In unserer Blogserie „Wickel und Auflagen“ stellt dir Ursula Uhlemayr praktische Tipps vor, wie du einige Beschwerden mit natürlichen Anwendungen lindern kannst. Heute erfährst du, wie du deinem Baby mit einem Bauchwickel bei Blähungen und Bauchkrämpfen Linderung verschaffen kannst.
Und so funktioniert der Bauchwickel

Was du dafür brauchst:
- Ein dreiteiliges Wickelset, bestehend aus
- einem Außentuch aus Baumwolle oder Schafschurwolle zum Fixieren des Wickels
- einem Zwischentuch aus Baumwolle, schützt Außentuch und Kleidung vor Verunreinigung
- einer Innentasche aus Leinen (dient als Substanztuch, kann mit Wirksubstanz beträufelt werden und ggf. mit Heilwolle befüllt werden)
- Heilwolle zum Füllen der Tasche
- Gebrauchsfertige und für Babys geeignete Ölmischungen wie Kamille-Fenchel-Öl
- Ggfs. eine Wärmflasche
Sehr praktisch ist ein fertiges Wickelset, zum Beispiel von Wickel und Co. Alternativ kannst du aber auch Materialien einsetzen, die du bereits daheim hast. Diese Variante erläutern wir dir am Ende des Beitrags.
Hinweis
Bitte verwende Öle für Wickel und Auflagen nur tröpfchenweise. Am besten eignen sich Mischungen aus einem ätherischen Öl und einem hochwertigen Pflanzenöl als Träger. Eine gebrauchsfertige Mischung und kompetente Beratung für das passende Öl erhältst du in deiner Apotheke.
So geht’s:
Zuerst träufelst du die Ölmischung auf die Innentasche aus Leinen, bei der Dosierung gehst du sparsam vor: Bei Säuglingen und Kleinkindern reichen 1 bis 5 Tropfen aus. Die Innentasche füllst du ggfs. noch mit Heilwolle. Die gefüllte Innentasche legst du mit der beträufelten Seite nach unten auf den Babybauch und legst dann das Zwischentuch darüber. Dann den Body darüber ziehen und alles mit dem Außentuch fixieren.
Wenn du magst, kannst du den gesamten Wickel vorab mit einer Wärmflasche erwärmen, das ist angenehmer für dein Baby.
Das Ganze noch einmal Schritt für Schritt:
Schritt 1:
Lege das Außentuch unter eine Wärmflasche. Das Zwischentuch legst du auf die Wärmflasche. Anschließend gibst du die Heilwolle in die Innentasche. Die gefüllte Innentasche legst du auf das Zwischentuch und beträufelst sie dann von außen mit Öl.

Schritt 2:
Anschließend klappst du die Innentasche und das Zwischentuch zusammen und legst sie direkt auf die Wärmflasche. Das Außentuch wickelst du um die Wärmflasche und um die zwei anderen Tücher. So wärmst du alle Lagen für ein paar Minuten einmal komplett vor.

Schritt 3:
Lege dann die warme, gefüllte Innentasche auf den Babybauch – die mit Öl beträufelte Seite zeigt nach unten. Decke die Innentasche mit dem Zwischentuch ab. Dann den Body überziehen und mit dem Außentuch fixieren. Solange der Wickel angenehm warm ist, kann er aufliegen. In der Regel sind das 30 bis 60 Minuten. Bei Bedarf kann er auch über Nacht aufliegen.

Alternative für das Wickelset
Solltet ihr mal kein gebrauchsfertiges Wickelset zuhause haben, könnt ihr auch mit einer Kompresse oder einem kleinen Baumwolltuch (taschentuchgroß) als Substanztuch arbeiten. Als Außentuch zum Fixieren könnt ihr einen Wollschal verwenden.
- Die Ölmischung gebt ihr direkt auf das Substanztuch.
- Das Tuch packt ihr dann ein eine lebensmittelechte Plastiktüte und verschließt diese.
- Die gefüllte Tüte wird dann in eine zusammengeklappte Wärmflasche gegeben. Das Außentuch wird gleichzeitig um die Wärmflasche gelegt. Alles wird ca. 2 Minuten angewärmt.
- Das angewärmte Substanztuch wird dann auf die Bauchregion geben und mit dem Außentuch (z.B. Wollschal) fixiert.
Weitere Tipps, findest du in unserem Ratgeber "Blähungen bei Babys".

Gewinnspiel
✔ BEENDET
Wir verlosen einen Bauch- und Brustwickel für Kleinkinder (Größe 1) von Wickel & Co. sowie das Buch "Wickel & Co. - Bärenstarke Hausmittel für Kinder" von Ursula Uhlemayr.
SO NIMMST DU TEIL:
✔ Schreib uns in den Kommentaren auf dem Naturwichte Blog, zu welchem Thema du gerne mehr auf unserem Blog lesen würdest.
Viel Glück und Erfolg wünschen eure Naturwichte!
Und hier die Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel und der Link zur Datenschutzerklärung:
Veranstalter und Verantwortlicher für die Durchführung des Gewinnspiels ist die WALA Heilmittel GmbH, Dorfstraße 1, 73087 Bad Boll.
Die Teilnahme am Gewinnspiel auf www.walaarzneimittel.de/de/naturwichte.html richtet sich nach den folgenden Bestimmungen:
1. Teilnahme
Teilnahmeschluss ist der 26.10.2022, 21 Uhr. Nach Eingabe deiner Daten nimmst du durch Klicken auf die „Kommentar absenden“-Schaltfläche am Gewinnspiel teil. Du akzeptierst damit unsere Teilnahmebedingungen. Maßgebend für Einhaltung der Teilnahmefrist ist der Zeitpunkt des Betätigens der Schaltfläche.
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Angestellten der Firma WALA Heilmittel GmbH (WALA) und anderen an der Konzeption und Umsetzung dieses Gewinnspiels beteiligten Personen ist die Teilnahme nicht gestattet. Die Teilnahme durch Dritte (Gewinnspielagenturen) ist ausgeschlossen. WALA behält sich vor, Personen von der Teilnahme auszuschließen, die sich durch Manipulation Vorteile verschaffen. Eine Barauszahlung und der Umtausch des Gewinns sind nicht möglich. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar.
3. Gewinnbenachrichtigung und Gewinnzusendung
Die Gewinnerin/Der Gewinner werden durch die WALA Heilmittel GmbH per Los unter allen Teilnehmenden ermittelt, die die Gewinnspielfrage richtig beantworten konnten. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden die Gewinnerin/der Gewinner per E-Mail über ihren Gewinn informiert und gebeten, der WALA Ihre Adresse zum Zwecke der Gewinnzusendung zu übermitteln. Die von Ihnen übermittelte Adresse wird nur zur Gewinnabwicklung gespeichert und danach gelöscht. Ohne Übermittlung der Adresse ist es WALA nicht möglich, den Gewinn zuzusenden. Mit Aufgabe des Preises bei der Post geht die Gefahr des Untergangs auf die Gewinnerinnen und Gewinner über. Für Lieferschäden ist WALA nicht verantwortlich.
4. Störung und Aussetzung des Gewinnspiels
WALA kann für jegliche technische Störung, insbesondere Ausfälle des Telefonnetzes, des Netzwerks, der Elektronik oder der Computer nicht verantwortlich gemacht werden. WALA behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität oder technische Durchführbarkeit des Gewinnspiels gefährden.
5. Haftungsbeschränkung
WALA haftet auf Schadensersatz bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit sich aus diesen Teilnahmebedingungen nichts Anderes ergibt. Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haftet WALA für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In letzterem Fall beschränkt sich die Haftung von WALA jedoch auf den Ersatz für typische, vorhersehbare Schäden.
6. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen. Das Gewinnspiel unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Frühling – der ungestüme Freund
Kaum eine Jahreszeit lädt uns so herzlich ein, sie mit allen Sinnen zu erleben wie der Frühling. Picknick im Grünen, Osterbasteleien im Kindergarten. Wie gut es tut, nach der Dunkelheit und Kälte mal wieder länger mit der Familie nach draußen zu gehen, in den Park oder in den Wald. Jeder Spaziergang wird zur Entdeckungsreise, denn die Natur wandelt sich täglich. Und sie bringt uns einiges mit, zum Beispiel frische Köstlichkeiten für die Küche und eine Fülle von Inspiration und Material zum Basteln. Wie du und dein Kind trotzdem den Frühling erleben könnt, dazu findest du hier einige Ideen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Jahreszeitentisch oder einem Osternest im Grünen? Lass dich überraschen.
Hinterlasse einen Kommentar
Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
johanna
Toller Beitrag, Hausmittel und Erste Hilfe bei Kindern finde ich sooo sooo interessant und wertvoll, mehr davon.
Susi
Ein sehr spannendes Thema. Als Kursleiterin für Babymassage könnte ich dieses Wissen gebrauchen und an meine Mütter Weitergeben . Daher wäre ein Gewinn sooo toll…
Sarina
Gerne mehr Thema über Kinder die kein3 Angst vor z.b. Pflaster zu entfernen, oder KH oder so... und Naturspiel für Drinnen und draussen Ideen für Kinder und auch schön ist eine naturausflüge ideen.
Clara
Ich finde die Themen rund um Gesundheit und Pflege für Babys und Kinder sehr interessant. Den Artikel über die Wickelanwendung finde ich super spannend. Aber auch andere Hausmittel bei Krankheiten interessieren mich sehr.
Heidi U.
Mich würde ein Beitrag über Halswickel sehr interessieren.
Kea
Liebes Naturwichte Blog Team,
vielen Dank für den spannenden Inhalt und die Anregungen.
Ich freue mich über ein Wickel-Set und das Buch für weitere Anregungen um den Kleinen mit Naturheilmitteln zu helfen :)
Danke für das Gewinnspiel
Stefanie Buchwald
Ein ganz toller Beitrag - toll und übersichtlich erklärt. DANKE, dafür. Was auch toll wäre Beiträge bei psychosomatischen Beschwerden bei Kindern. ☺️
Diana Lippert
Gerne mehr über Aromatherapien bei Kindern v.a. auch Babys und Kleinkinder. :)
Ramona
Ihr informiert über so tolle und wichtige Themen 😍 vielen Dank! Für mich wäre es besonders interessant wie man es schafft beim Kitastart möglichst nicht ständig krank zu sein und allgemein Erkältungsprävention! Ganz lieben Dank!
Farida
Huhu, mich würde das Thema Aromatherapie für die ganze Familie sehr interessieren.
Lg