Prellungen bei Kindern: Hat sich dein Kind verletzt?
Wenn sich dein Kind verletzt, dann handelt es sich meist um kleine Missgeschicke beim Spielen oder – mit zunehmendem Alter – beim Sport. Je größer der Bewegungsradius wird, desto größer wird auch das Verletzungspotenzial: dein Kind klemmt sich die Finger ein, stößt sich beim Toben, knickt beim Ballspielen um oder fällt aufs Knie. Und so kommt es vielleicht mit einem blauen Fleck oder gar mit einem geschwollenen Gelenk nach Hause, wenn zum Beispiel nach dem Umknicken der Fuß verstaucht ist.
Derartige Prellungen, Quetschungen, Zerrungen und Verstauchungen sind so genannte stumpfe Verletzungen. Denn sie betreffen das Gewebe unter der Haut, während die Haut selbst in der Regel intakt bleibt. Stumpfe Verletzungen lassen sich durch einige Sofortmaßnahmen gut lindern: kühlen, trösten, Ruhe und Arnika – damit kannst du den Heilungsprozess unterstützen und machst schon vieles richtig, wenn sich dein Kind verletzt hat.
Was sagt dein Gefühl?
Wann zum Arzt / zur Ärztin? Diese Frage lässt sich nicht nur anhand von Symptomen beantworten.
Entscheidend ist auch, was dein Bauchgefühl sagt.
Du kennst dich bzw. dein Kind schließlich am besten. Deshalb solltest du zum Arzt / zur Ärztin gehen, wann immer du dich unsicher fühlst.
Warum Arnika?
Arnika wirkt schmerzlindernd und unterstützt die Regeneration des Gewebes. Der Beiname „Fallkraut“ weist darauf hin, dass diese Heilpflanze traditionell bei Stürzen, Stößen und anderen stumpfen Verletzungen zum Einsatz kommt. Die Arnika, die wir für unsere Arzneimittel einsetzen, sammeln wir wild. Wir verarbeiten sie in einer Essenz, in einer Salbe, in Globuli velati und für unsere Wundtücher.
Was hilft, wenn sich ein Kind verletzt hat?
In unseren Tipps zum Thema Verletzungen bei Kindern findest du medizinische, pflegerische und hebammenkundliche Aspekte gebündelt. Sie reichen von Arzneimitteltipps über äußere Anwendungen bis hin zu bewährten Hausmitteln.
Grundsätzlich gilt: Die hier genannten Ratschläge bieten keine Grundlage zur medizinischen Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung. Sie können den Besuch bei einem Arzt / einer Ärztin nicht ersetzen.
1
PECH
Die so genannte PECH-Formel fasst die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei stumpfen Verletzungen zusammen – und lässt sich ziemlich gut merken. PECH steht für: Pause, Eis, Compression, Hochlagern. Also das verletzte Körperteil ruhigstellen und nicht mehr belasten. Die betroffene Körperstelle mit kaltem Wasser oder einem Kühlpack kühlen, einen elastischen Verband (Kompressionsverband) anlegen oder, bei Fußverletzungen, eine enge Socke überziehen und möglichst über Herzhöhe lagern. Bei allen Maßnahmen geht es darum, Schwellungen und Schmerzen zu vermindern.
2
Trost
Mit einem kleinen Heilspruch spendest du Trost und Ablenkung, wenn sich dein Kind verletzt hat. Vielleicht erinnerst du dich noch an:
Heile, heile Segen, drei Tage Regen, drei Tage Schnee, es tut mir nimmer weh!

3
Arnika Wundtücher*
Die einzeln eingepackten Tücher sind praktisch als Erstversorgung für unterwegs. Auf die schmerzende Stelle aufgelegt, hat das Tuch hat eine kühlende, abschwellende und schmerzlindernde Wirkung. Die Bildung von blauen Flecken (kleine geplatzte Blutgefäße unter der Haut, die für die Verfärbung sorgen) wird gelindert.
Zur Akut- und Weiterbehandlung von Prellungen kannst du die Arnika Essenz* anwenden. Sie fördert die Heilung des Gewebes und unterstützt die Abschwellung.
4
Arnica e planta tota D6, Globuli velati *
Diese Kügelchen kannst du sofort und auch noch einige Tage nach dem kleinen Unfall geben. Sie unterstützen den Körper bei dem Heilungsprozess.
Extra-Tipps:
- Die Arnica e planta tota D6, Globuli velati* helfen auch bei überanspruchten Muskeln und Sehnen (Muskelkater).
- Um deinem Baby Globuli zu geben, kannst du die Kügelchen in etwas Wasser oder ungesüßtem Tee auflösen und von einem kleinen Löffel zum Trinken anbieten.
5
Arnika Salbe*
Die Arnika Salbe* regt die Regeneration des Gewebes an. Sie kann im Anschluss an die Erste-Hilfe-Maßnahmen angewendet werden und eignet sich für Kinder ab einem Jahr.
Schon gewusst?
Persönliche Erfahrungen, die unsere Hebammen oder Mitarbeiterinnen mit dir teilen, kannst du im Naturwichte Blog nachlesen – siehe dazu auch unsere Themenvorschläge im folgenden Slider. Außerdem findest du im Naturwichte Blog zahlreiche Tipps um den Alltag für dich und deine Familie gesund, nachhaltig und mit Spaß zu gestalten.
Das könnte dich auch interessieren
*Pflichtangaben
Arnica e planta tota D6
Arnica e planta tota D2-D30,Globuli velati. Wirkstoff: Arnica montana e planta tota ferm 33c Dil. D.. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung und Harmonisierung der Stoffwechsel- und Formprozesse bei Gewebs- und Organschädigungen, besonders nach Schädigungen durch äußere, mechanische Einwirkung und Mangeldurchblutung (mechanischen und ischämischen Insulten), z.B. bei Einschränkungen der willkürlichen Beweglichkeit, Muskelkater, Zerrungen, Quetschungen; Nachbehandlung nach Herzinfarkt, Nachbehandlung nach Schlaganfall (Apoplexie), Gehirnerschütterung; Spätfolgen psychischer Schockerlebnisse. Warnhinweise: Enthält Saccharose (Zucker). Stand: April 2025. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arnika Essenz
Arnika Essenz, Tinktur zum äußerlichen Gebrauch. Wirkstoff: Arnica montana e floribus LA 20% Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Gewebe- und Organheilung mit besonderer Betonung der Stoffwechselprozesse, z.B. stumpfe Verletzungen wie Zerrungen, Quetschungen, Blutergüsse, Muskelkater; Muskelverhärtungen (Myogelosen), subakute und chronisch-entzündliche Gelenkerkrankungen; Zustände nach Gehirnerschütterung, Schlaganfall (Apoplexie), Lähmungen. Warnhinweise: Enthält 206 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml entsprechend 21 % (w/v). Stand: 05/2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Dieses Präparat gehört zu den vielen WALA Arzneimitteln, die wir hier nicht näher beschreiben. Bitten Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke um weitere Informationen.
Arnika Salbe
Arnika Salbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Gewebe- und Organheilung bei stumpfen Verletzungen sowie entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungssystems. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl und Wollwachs. Stand: November 2022. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arnika Wundtuch
Arnika Wundtuch. Wirkstoff: Arnica montana e floribus LA 20% Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Gewebe- und Organheilung mit besonderer Betonung der Stoffwechselprozesse, z.B. zur Ersten Hilfe bei stumpfen Verletzungen wie Blutergüssen, Quetschungen, Zerrungen. Warnhinweise: Enthält 840 mg Alkohol (Ethanol) pro Feuchttuch entsprechend 21 % (w/w). Stand: April 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Unser Naturwichte Blog: Tipps und Ideen für die ganze Familie
Wie schafft man es, den Alltag für sich und seine Familie gesund, nachhaltig und mit Spaß zu gestalten? Mit den Kindern die Natur zu jeder Jahreszeit erlebbar zu machen – ob nun in der Großstadt oder aber im ländlichen Raum? Kleine Wehwehchen natürlich und mit viel Liebe zu lindern? Gesund zu kochen, zu backen, zu basteln und nachhaltig einzukaufen?
Jetzt entdecken