WALA Arzneimittel
Blüte Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)
Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)

Ohrenschmerzen beim Kind: Verkühlt oder entzündet?

Ohrenschmerzen bei Kindern sind nicht selten. Denn durch Wind und kühlere Temperaturen können kleinere Ohren anfälliger werden für Entzündungen. Es geht ihnen wie den kleinen Nasen und Hälsen: Überall dort, wo die Schleimhäute der oberen Luftwege kalt und schlechter durchblutet werden, haben Viren oder Bakterien leichtes Spiel.

Da die Ohren mit dem Nasen-Rachen-Raum verbunden sind, können die Krankheitserreger auch über Mund und Nase eindringen, durch die sogenannte Ohrtrompete aufsteigen und eine Mittelohrentzündung bei Kindern hervorrufen. Diese ebenso wie die Rachenmandeln können bei Erkältungen anschwellen, so dass keine Belüftung des Mittelohres mehr stattfinden kann. Wenn sich dann Sekret im Mittelohr staut, sind oft starke Ohrenschmerzen die Folge.

Was sagt dein Gefühl?

Wann zum Arzt / zur Ärztin? Diese Frage lässt sich nicht nur anhand von Symptomen beantworten.

Entscheidend ist auch, was dein Bauchgefühl sagt.

Du kennst dich bzw. dein Kind schließlich am besten. Deshalb solltest du zum Arzt / zur Ärztin gehen, wann immer du dich unsicher fühlst.

Wann zum Arzt/zur Ärztin, wenn dein Kind Ohrenschmerzen hat?

  • Wenn die Schmerzen stark zunehmen und sich das Allgemeinbefinden deines Kindes zunehmend verschlechtert
  • Bei eingeschränktem Hörvermögen
  • Bei Ausfluss aus dem Ohr
  • Wenn das Fieber höher als 39,0 Grad Celsius steigt
  • Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden
  • In den ersten sechs Lebensmonaten

Warum bei Kindern an eine Mittelohrentzündung denken?

Eine Mittelohrentzündung bei Kindern kommt häufiger vor als bei Erwachsenen, weil bei ihnen die Ohrtrompete – die Verbindung zwischen Nasen-Rachen-Raum in das Mittelohr – noch relativ kurz und eng ist. So können Viren oder Bakterien schneller aufsteigen und so kann der Belüftungskanal bereits bei kleineren Entzündungen zuschwellen.

Woran erkennst du, dass es sich um eine Mittelohrentzündung bei deinem Kind handelt?

Babys und kleine Kinder sind unruhig, schreien und drehen den Kopf. Etwas größere Kinder fassen sich auch direkt ans Ohr. Ältere Kinder können starke Schmerzen an ihren Ohren beschreiben.

Als Eltern könnt ihr euer Kind in jedem Lebensalter mit natürlich wirksamen Arzneimitteln unterstützen.

Was hilft Kindern bei Ohrenschmerzen?

In unseren Empfehlungen zum Thema Ohrenschmerzen bei Kindern findest du medizinische, pflegerische und hebammenkundliche Aspekte gebündelt. Sie reichen von Arzneimitteltipps über äußere Anwendungen bis hin zu bewährten Hausmitteln.

Grundsätzlich gilt: Die hier genannten Ratschläge bieten keine Grundlage zur medizinischen Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung. Sie können einen Besuch beim Kinderarzt / bei der Kinderärztin nicht ersetzen.

1
Die vorbeugende Mütze

Mit einem einfachen Tipp kannst du viel erreichen: Kinder sollten an kalten Herbst- und Wintertagen nie ohne Mütze an die frische Luft gehen. So viel zur Vorbeugung.

Mädchen mit gelbem Wollschal und Mütze

2
Aconit Ohrentropfen*

Wenn dein Kind bereits Ohrenschmerzen hat, kannst du ihm mit Aconit Ohrentropfen* Linderung verschaffen. Die Wirksamkeit unserer Ohrentropfen wurde in einer Anwendungsbeobachtung1 bei 104 Patienten mit akuter Mittelohrentzündung (die Hälfte davon Kinder und Jugendliche) bestätigt: 96,2 % der teilnehmenden Ärzt:innen beurteilten sie als sehr gut und gut.

*Pflichtangaben

1Antje Oppermann, Birgit Rüdinger, Christiane Beckmann, Ulrich Meyer: Lokale Behandlung bei akuten Ohr- und Atemwegsinfekten mit WALA Aconit Ohrentropfen, WALA Nasenbalsam für Kinder und WALA Berdonia Nasenspray, in: Der Merkurstab, Heft 1/2010.

Ohrentropfen richtig anwenden

Ohrentropfen dürfen nur gegeben werden, wenn das Trommelfell intakt ist. Aber ist es das? So kannst du es mit etwas größeren Kindern (etwa ab dem Schulalter) testen: Halte deinem Kind die Nase zu und bitte es, kräftig in die Nase hineinzublasen – so als ob es sich schnäuzen müsste. Wenn dein Kind ein Pfeifen oder Zischen wahrnimmt und eventuell Sekret aus dem Ohr fließt, deutet das auf ein gerissenes Trommelfell hin. In diesem Fall bitte keine Ohrentropfen geben und einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen.

3
Das Ohr belüften

Grundsätzlich gilt: Alle Schnupfentipps helfen auch dem Ohr, weil die Nase mit dem Mittelohr in Verbindung steht. Eine freie Nasenatmung ist die Voraussetzung für eine Belüftung des Mittelohrs. Träufle deinem Kind bei verstopfter Nase etwas Kochsalzlösung in die Nasenlöcher und reibe den Naseneingang mit Nasenbalsam für Kinder* ein.

*Pflichtangaben

4
Eine Zwiebelauflage

Den Wirkstoff dieses bewährten Hausmittels hast du wahrscheinlich immer zur Hand, denn du brauchst lediglich eine Küchenzwiebel. Unser Film zeigt, wie du deinem Kind bei Ohrenschmerzen eine Zwiebelauflage bereitest.

Tipps für die Zwiebelauflage

  • Das vorbereitete Zwiebelpäckchen bitte erwärmen. Das geht ganz einfach zwischen einer zusammengeklappten Wärmflasche -  3Minuten reichen schon.
  • Die Wirkung der Auflage verstärkt sich, wenn du das vorgewärmte Zwiebelpäckchen mit einem sogenannten Seelchen bedeckst. Die Auflage wird dann auf das Ohr gelegt. Schöner Nebeneffekt: mehr Wärme am Ohr und weniger Zwiebelgeruch.
  • Als Seelchen eignet sich am besten unbehandelte Schurwolle, die du in der Apotheke erhältst.

An dieser Stelle finden Sie eigentlich ein passendes Video. Leider dürfen wir Ihnen dieses erst anzeigen, wenn Sie die Marketing-Cookies für diese Webseite akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Und Antibiotika?

Ausdrücklich versteht sich die anthroposophische Medizin nicht als Alternative, sondern als Ergänzung der Schulmedizin. Sie erweitert das Behandlungsspektrum, zu dem auch Antibiotika gehören, um natürlich wirksame Arzneimittel. So stehen Kinderärzt:innen und euch als Eltern viele medizinisch bewährte Wege zur Behandlung einer Mittelohrentzündung offen. Auch wenn deinem Kind Antibiotika verordnet werden, kannst du mit dem Kinderarzt / der Kinderärztin bzw. dem HNO-Arzt / der HNO-Ärztin über eine ergänzende Gabe von Aconit Ohrentropfen* sprechen.

*Pflichtangaben

Schon gewusst?

Persönliche Erfahrungen, die unsere Hebammen oder Mitarbeiterinnen mit dir teilen, kannst du im Naturwichte Blog nachlesen – siehe dazu auch unsere Themenvorschläge im folgenden Slider. Außerdem findest du im Naturwichte Blog zahlreiche Tipps um den Alltag für dich und deine Familie gesund, nachhaltig und mit Spaß zu gestalten.

Das könnte dich auch interessieren

Halsschmerzen bei Kindern: häufig die ersten Erkältungszeichen

Wenn Kinder über Halsschmerzen klagen, kündigt sich meist eine Erkältung an. Denn über die Schleimhäute von Nase, Mund und Rachen gelangen …

Zum Ratgeber: Halsschmerzen bei Kindern
Papa gibt Sohn WALA Plantago Hustensaft

Husten beim Kleinkind und Kind: natürlich gut zu lindern

Husten und Kinder ist ein Thema für sich. Nicht nur, weil es alle Eltern früher oder später beschäftigt, sondern auch, weil Husten oft als …

Zum Ratgeber: Husten bei Kindern
Mama und Kind Einreibung bei Erkältung

Schon wieder erkältet? Das Immunsystem stärken beim Kind

Vor allem kleine Kinder scheinen jede Erkältung mitzunehmen. Ihr Immunsystem ist noch im Aufbau und deshalb besonders anfällig für Infekte.

Zum Ratgeber: Erkältung bei Kindern

Erkältung vorbeugen – Nur die Ruhe!

Bestimmt kennt ihr das: Wenn es bei uns so richtig hektisch ist – wenn bei den Kindern viel los ist in der Schule und sie vielleicht auch …

Zum Naturwichte Blog

Apis Belladonna Globuli velati

Produktabbildung Apis Belladonna Globuli velati

Bei Halsschmerzen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum

Mehr erfahren: Apis Belladonna Globuli velati

Echinacea Mund- und Rachenspray

Produktabbildung Echinacea Mund- und Rachenspray

Bei Halsschmerzen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum
Für Kinder ab 4 Jahren

Mehr erfahren: Echinacea Mund- und Rachenspray

Plantago Bronchialbalsam

Produktabbildung Plantago Bronchialbalsam

Bei Husten und Bronchitis
Für Kinder ab 2 Jahren

Mehr erfahren: Plantago Bronchialbalsam

Malvenöl

Produktabbildung Malvenöl

Bei Erschöpfung, Schwäche und in der Rekonvaleszenz

Mehr erfahren: Malvenöl

*Pflichtangaben

Aconit Ohrentropfen

Aconit Ohrentropfen. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Wärmeorganismus und Integration von Stoffwechselprozessen bei schmerzhaften entzündlichen Erkrankungen, die vom Nerven-Sinnes-System ausgehen, z.B. Entzündungen des äußeren Ohres (Otitis externa) und Mittelohrentzündung (Otitis media). Warnhinweise: Enthält Erdnussöl. Stand: Dezember 2024. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Nasenbalsam für Kinder

Nasenbalsam für Kinder, Salbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Zusammenwirkens von Empfindungs- und Lebensorganisation im Bereich der Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Nebenhöhlen bei Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und Schwäche der Lebensorganisation, z.B. akute und chronische Entzündungen, vor allem im Kindes- und Säuglingsalter und bei besonderer Empfindlichkeit der Schleimhäute sowie bei Tendenz zu Gewebsschwund (Atrophie). Warnhinweise: Enthält Perubalsam, Sojalecithin und Wollwachs. Enthält 15 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,5 % (w/w). Stand: März 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Unser Naturwichte Blog: Tipps und Ideen für die ganze Familie

Wie schafft man es, den Alltag für sich und seine Familie gesund, nachhaltig und mit Spaß zu gestalten? Mit den Kindern die Natur zu jeder Jahreszeit erlebbar zu machen – ob nun in der Großstadt oder aber im ländlichen Raum? Kleine Wehwehchen natürlich und mit viel Liebe zu lindern? Gesund zu kochen, zu backen, zu basteln und nachhaltig einzukaufen?

Jetzt entdecken
Borretsch
Newsletter

Gut zu lesen:

Reportagen, Tipps, Gesundheitsthemen

Interviews, Rezepte, Heilpflanzen-Portraits und vieles mehr – regelmäßig in Ihrem Postfach.

Zur Anmeldung

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit Widerrufen. Wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zurück nach Oben