WALA Arzneimittel

Elternratgeber Pubertät: Probleme und Problemlöser

Für den Übergang von der Kindheit ins Erwachsensein braucht es die Pubertät. In dieser Zeit, die etwa drei Jahre dauern und bei Jungen erst nach der Volljährigkeit enden kann, erleben Kinder nicht nur starke körperliche Veränderungen, sondern auch seelische Umbrüche. Sie entdecken ihre Sexualität und erkennen sich selbst kaum wieder, testen Grenzen aus und grenzen sich ab.

Ihr als Eltern seid davon unmittelbar betroffen. Nehmt es nicht persönlich, sondern begegnet eurem Kind mit Geduld und Vertrauen. Wenn es krank ist, wird es eure Fürsorge nach wie vor genießen. Für seine Gesundheit fühlt es sich nun aber immer stärker selbst verantwortlich.

Neue Rollen für alle

Eltern und ihre pubertierenden Kinder haben mehr gemeinsam, als sie vielleicht denken: Sie sind dabei, ihre Rollen neu zu finden. In dieser Zeit werden aus anhänglichen Kindern Jugendliche, die Abstand brauchen, um sich zu entwickeln. Und aus Müttern und Vätern, die lange die wichtigsten Vertrauenspersonen und Problemlöser ihrer Kinder waren, werden diskrete Begleiter, die in der Autonomie ihrer Kinder nicht Ablehnung, sondern Fortschreiten erkennen dürfen.

Es ist für alle Beteiligten eine spannungsreiche, aber auch spannende Zeit. Rituale sind nach wie vor hilfreich. In der Pubertät kann das zum Beispiel ein gemeinsames Essen am Sonntagabend sein, um im Gespräch zu bleiben.

Und auch wenn nicht jedes Zusammensein gut genutzt wird, so wissen doch alle, dass der nächste Sonntag eine neue Chance bereithält. Pubertät hat viel mit Geduld zu tun. Und mit der Beharrlichkeit, sich dem anderen immer wieder zuzumuten.

Zumutung und Mut gehören zusammen

In der Zumutung, als die Eltern ihre pubertierenden Kinder und diese ihre Eltern empfinden können, steckt gut versteckt das Wörtchen Mut. Denn Mut braucht es, dem anderen einen Einblick in die eigene Unvollkommenheit zu gewähren. Und erst recht braucht es Mut, darauf zu vertrauen, dass Kinder ihren eigenen Weg schon finden werden. Es sind die vielen Gelegenheiten, mutig zu sein, die die Pubertät genauso prägen wie die demonstrativ zur Schau gestellte Rebellion.

Dieser Zusammenhang zwischen Mut und Entwicklung besteht auch bei der Behandlung von Krankheiten. Wenn du den Mut aufbringst, Fieber nicht zu unterdrücken, sondern wachsam zu begleiten, wirst du vielleicht wahrnehmen, dass dein Kind nach überstandenem Infekt einen spürbaren Entwicklungsschritt gegangen ist.

Unsere Arzneimittel verhalten sich ebenso: Sie geben heilsame Impulse und unterstützen dein Kind dabei, in sein gesundes Gleichgewicht zurückzufinden.

Häufige Beschwerden in der Pubertät

Wenn du mehr über einzelne Beschwerdebilder wie z.B. Akne, Regelschmerzen oder Schwindel erfahren möchtest, empfehlen wir euch unseren Lösungsfinder.

Lasst andere teilhaben

Unser Naturwichte Blog: Tipps und Ideen für die ganze Familie

Wie schafft man es, den Alltag für sich und seine Familie gesund, nachhaltig und mit Spaß zu gestalten? Mit den Kindern die Natur zu jeder Jahreszeit erlebbar zu machen – ob nun in der Großstadt oder aber im ländlichen Raum? Kleine Wehwehchen natürlich und mit viel Liebe zu lindern? Gesund zu kochen, zu backen, zu basteln und nachhaltig einzukaufen?

Jetzt entdecken
Zurück nach Oben
Borretsch
Newsletter

Gut zu lesen:

Reportagen, Tipps, Gesundheitsthemen

Interviews, Rezepte, Heilpflanzen-Portraits und vieles mehr – regelmäßig in Ihrem Postfach.

Zur Anmeldung

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit Widerrufen. Wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.