WALA Arzneimittel

Salben, Cremes und Gele

Ob Wundheilung fördern, Prellungen lindern oder Narben mildern – die Aufgaben von medizinisch wirksamen Salben, Cremes und Gelen können ganz unterschiedlich sein. Gemein ist diesen Arzneimitteln, dass wir sie äußerlich auf der Haut anwenden. Welchen Zweck sie dort erfüllen, hängt jedoch maßgeblich von ihrer Zusammensetzung ab. Doch was ist der Unterschied zwischen den Rezepturen? Welche Eigenschaften haben sie und wann kommen sie zum Einsatz?

Mehr als nur Wirksubstanzen

„Um die Fragen nach den Einsatzgebieten und den Unterschieden zu beantworten, nehmen wir zwei WALA Arzneimittel besonders unter die Lupe – die Mercurialis Salbe* und das Narben Gel*“, schlägt Annette Greco vor, die bei der WALA den Bereich „Entwicklung und Anwendungsforschung“ leitet. „Die beiden Darreichungsformen sind nämlich wie Feuer und Wasser!“ Während die Mercurialis Salbe* die Wundheilung fördert und die Ausscheidung von Eiter anregt, hilft das Narben Gel* Wucherungen bei frischen Narben vorzubeugen und reduziert Verhärtungen bei älteren Narben. Die Salbe besitzt eine warm-fettige Konsistenz, das Gel hingegen ist wässrig-kühl. Doch warum sind unterschiedliche Träger überhaupt nötig? Geht es nicht hauptsächlich um Wirksubstanzen?

*Pflichtangaben

Lebendigkeit dank wässriger Grundlage

„Jein“, wendet Annette Greco ein. „Wir komponieren unsere Arzneimittel sorgfältig. Auch Trägersubstanzen können Teil der kompositorischen Idee sein.“ Das Narben Gel* zum Beispiel enthält Inhaltsstoffe, die die Wirksamkeit optimal unterstützen. So entsteht ein aktiver Träger. Eine Narbe soll wieder geschmeidig und weich werden, soll sich der Struktur gesunder Haut angleichen. Im Wundheilungsprozess war das zuvor nicht optimal gelungen. Daher ist nun eine Rezeptur nötig, die Ordnung und Struktur in sich trägt. Diese Eigenschaft ist sogar sichtbar: Die Trägersubstanzen bilden einen häutchenartigen Film, der die Abgrenzungs- und Widerstandsfähigkeit der Haut unterstützt. Andererseits braucht es lebendige, vitalisierende Impulse, um das verhärtete Gewebe beweglich zu machen.


*Pflichtangaben

Den Prozess in Bewegung bringen

Die Darreichungsform ist also nicht von ungefähr wässrig, denn Wasser ist lebendig bewegt, sprudelnd, kühl und wirkt an der Oberfläche. „Mit dem Narben Gel* gehen wir in der Wundheilung nochmal einen Schritt zurück“, erklärt Annette Greco. „Wir bringen den Prozess wieder in Bewegung, um die Wunde neu heilen zu lassen. Dafür brauchen wir eine wässrige Grundlage, die ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Lebendigkeit und Struktur darstellt – wie bei einer gesunden Hautoberfläche.“

*Pflichtangaben

Durchdringende Wärme in der Tiefe

Anders als beim wässrigen Narben Gel* herrscht bei der Mercurialis Salbe* ein feuriges Element vor: „Fette und Öle sind Trägersubstanzen mit einer hohen Dichte und bringen deshalb eine tiefgreifende Wärmewirkung mit“, verdeutlicht Annette Greco. „Sie können sowohl eine oberflächliche als auch eine tiefgreifende Wirkung entfalten. Bei der Mercurialis Salbe* verwenden wir ganz bewusst Fette aus allen drei Naturreichen – Erdnussöl, Wollwachs und Vaseline.“ Sie können tief eindringen und Wärme transportieren.


*Pflichtangaben

Die Heilung in Gang bringen

Das Arzneimittel kommt zum Beispiel bei schlecht heilenden, chronischen Wunden, bei eitrigen Zuständen wie eingewachsenen Nägeln oder bei tiefsitzenden Furunkeln zum Einsatz. „Hier geht’s nicht um oberflächliche Hautpflege. Das Arzneimittel soll in die tieferen Hautschichten vordringen“, betont Annette Greco. „Gerade bei Furunkeln, wenn alles weit unten verkapselt ist, kommt der Mensch mit seinen Selbstheilungskräften gar nicht mehr ran. Mit der Salbe drehen wir den ,Bunsenbrenner‘ vorsichtig auf und holen an die Oberfläche, was tief unten verborgen war. Das bringt die Heilung in Gang.“

Übersicht: Wann ein Gel, eine Creme oder eine Salbe?

Annette Greco ist sich sicher: „Gute Wundpflege ist immer sinnvoll. Denn jede Wunde hat ihre ganz eigene Choreografie – und WALA Arzneimittel können den gesamten Prozess wirksam begleiten.“ Dieser reiche von der ersten Wundversorgung bis hin zur Behandlung von Narben oder chronischen Hautzuständen.

Gele

  • Wässriges, belebendes Grundelement
  • Bei akuten Hautzuständen oder zur Belebung sub-akuter Hautzustände
  • Zum Beispiel Wund- und Brandgel* für die schnelle und akute Wundversorgung
  • Zum Beispiel Narben Gel*

Cremes

  • Wässriges Element mit leichter Fettkomponente
  • Subakute Hautzustände
  • Zum Beispiel Calcea Wund- und Heilcreme* für die Versorgung oberflächennaher Entzündungen der Haut und Wunden

Salben

*Pflichtangaben

Lassen Sie andere teilhaben

*Pflichtangaben

Mercurialis Salbe

Mercurialis Salbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Zusammenwirkens von Empfindungs- und Lebensorganisation in Haut und Unterhaut bei chronisch-entzündlichen Prozessen, eitrigen, schlecht heilenden Wunden, Ekzemen. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl und Wollwachs. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Narben Gel

Narben Gel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der strukturierenden Aufbaukräfte bei Narben-, Granulom- (knötchenartige Veränderung) und Keloidbildungen der Haut. Warnhinweise: Enthält einen sonstigen Bestandteil (Thymianöl) mit Linalool. Stand: März 2024. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Rosatum Heilsalbe

Rosatum Heilsalbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z.B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Neigung zu Pilzkrankheiten. Warnhinweise: Enthält Wollwachs. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wund- und Brandgel

Wund- und Brandgel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verbrennungen und Verbrühungen 1. und 2. Grades, Sonnenbrand, allergisch-hyperergische Hautkrankheiten (Dermatosen), Insektenstiche, Schürfwunden und Geschwüre. Warnhinweise: Enthält einen sonstigen Bestandteil (Thymianöl) mit Linalool. Enthält 19 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,9 % (w/w). Stand: April 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Zurück

Borretsch
Newsletter

Gut zu lesen:

Reportagen, Tipps, Gesundheitsthemen

Interviews, Rezepte, Heilpflanzen-Portraits und vieles mehr – regelmäßig in Ihrem Postfach.

Zur Anmeldung

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit Widerrufen. Wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zurück nach Oben