Magazin
Wählen Sie Ihr gewünschtes Themengebiet
Lebensmitte – und dann? Wie wäre es, selbst immer stärker Regie zu führen? Mutige Entscheidungen zu treffen? Sich persönliche Kraftquellen bewusst zu machen? Wie auch: für die eigene Gesundheit Verantwortung zu übernehmen? Susanne Hofmeister, die sich als anthroposophische Ärztin schwerpunktmäßig mit Biografiearbeit beschäftigt, hält all das für gute Ideen.
Weiterlesen … Biografiearbeit Teil 4: Was nach der Lebensmitte möglich wird
Der Lebensabschnitt zwischen 21 und 42 Jahren ist für viele Menschen eine Aufbauzeit – beruflich wie privat. Welche Aufgaben, welche Zweifel und welche typischen Krankheiten prägen diese Phase? Susanne Hofmeister, die sich als anthroposophische Ärztin schwerpunktmäßig mit Biografiearbeit beschäftigt, lädt ein, sich diesen Fragen zu stellen.
Weiterlesen … Biografiearbeit Teil 3: Die spannenden Jahre bis zur Lebensmitte.
Die ersten drei Jahrsiebte eines Menschen – also der Zeitraum von der Geburt bis etwa zum 21. Geburtstag – legen die Basis für das ganze Leben. Welche Entwicklungsschritte, welche Vorbilder und welche typischen Krankheiten prägen diese Lebensphase? Susanne Hofmeister, die sich als anthroposophische Ärztin schwerpunktmäßig mit Biografiearbeit beschäftigt, gibt Antworten.
Weiterlesen … Biografiearbeit Teil 2: Welche Themen begleiten die Kindheit und Jugend
In der Rückschau ergibt vieles im Leben Sinn. Wie wäre es, nicht nur zurück, sondern auch nach vorn zu blicken? Sich mit den typischen Lebensphasen und ihren Themen zu beschäftigen? Um Krisen zu meistern, um persönliche und berufliche Erfüllung zu finden? Die anthroposophische Biografiearbeit tut genau das. Sie ist eine Einladung, das eigene Leben in größeren Zusammenhängen zu sehen.
Weiterlesen … Biografiearbeit Teil 1: Das eigene Leben in größeren Zusammenhängen.
Bei manchen Erkrankungen ist mehr als eine Wirksubstanz nötig. Erst durch das harmonische Zusammenspiel mehrerer Substanzen entfalten Kompositionsarzneimittel die gewünschte Wirkung. Wie das funktioniert, klären wir mit Annette Greco, Leiterin der Galenischen Entwicklung.
Weiterlesen … Komposition berührt
Wer lange Stunden am Schreibtisch sitzt oder körperlich viel zu stemmen hat, kennt sie nur zu gut: Schulter- oder Rückenschmerzen und Verspannungen. Laut Robert-Koch-Institut gehören chronische Rückenschmerzen in Deutschland seit langem zu den größten Gesundheitsproblemen[1]. Die Wissenschaft macht entzündliche Prozesse im Körper dafür verantwortlich: Unsere Muskeln verhärten sich – vor allem auch durch Bewegungsmangel und Haltungsfehler. Diese Verhärtungen reizen die Nervenwurzeln, wodurch Mikroentzündungen entstehen. Schwellungen, Rötungen und Schmerzen sind die möglichen Folgen. [1] https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/R/Rueckenschmerzen/Rueckenschmerzen_node.html
Weiterlesen … Training mit dem Fitnessband
Wechselnde Temperaturen, feuchte Badesachen, zu stark eingestellte Lüftungs- oder Klimaanlagen: Auch oder gerade im Sommer haben Erkältungs- und Grippeerreger leichtes Spiel. Sind wir körperlich geschwächt, ist das Immunsystem unsere „Verteidigungsburg“ und hält unerwünschte Eindringlinge von uns fern. Hygienische Maßnahmen wie regelmäßiges und gründliches Händewaschen sind hierfür Voraussetzung. Mindestens genauso wichtig: die innere Pflege unseres Immunsystems. Dazu gehören zum Beispiel ausreichend Schlaf und soziale Kontakte. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie Sie Ihr Immunsystem auch im Sommer fit halten.
Weiterlesen … Das Immunsystem verstehen und gezielt stärken
Jeder Mensch ist anders – auch in seinem Krank- und wieder Gesundwerden. Deshalb sollte Heilung so individuell wie nur möglich sein und die passenden Impulse an Körper, Geist und Seele aussenden. Ein derart ganzheitlicher Ansatz ist typisch für die WALA Arzneimittel. Sie finden ihre Ergänzung in ganzheitlichen Therapien wie äußeren Anwendungen, Kunsttherapie, Heileurythmie und Biografiearbeit. Was steckt hinter diesen anthroposophisch geprägten Therapieformen? Wir stellen sie in diesem Artikel vor und widmen der Biografiearbeit vom nächsten Newsletter an eine eigene Serie.
Weiterlesen … Ganzheitliche Therapien
Seite 3 von 10
Gut zu lesen:
Reportagen, Tipps, Gesundheitsthemen
Interviews, Rezepte, Heilpflanzen-Portraits und vieles mehr – regelmäßig in Ihrem Postfach.
Zur Anmeldung
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit Widerrufen. Wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.