Magazin

Gesund alt werden
Wie altern wir gesund?
Ab der sogenannten Lebensmitte bekommt die Frage nach der eigenen Gesundheit einen immer größeren Stellenwert – erste körperliche Beschwerden treten auf. Die Anthroposophische Medizin unterstützt den Menschen dann in seinen Möglichkeiten zur Selbstheilung mit einer ganzheitlichen Therapie. Ein großer Vorteil der Behandlung: Die anthroposophischen Arzneimittel belasten ihn nicht mit Nebenwirkungen.
Bei der Behandlung einer Krankheit fragt ein anthroposophischer Arzt (oder andere anthroposophisch arbeitende Therapeuten) nicht nur nach den Symptomen, sondern auch nach den Ursachen. Er erfasst im Gespräch die Lebenssituation des Patienten, um zu erfahren, was die Ursache der Krankheit sein könnte.
Arzneimittel zur inneren und äußeren Anwendung
Genauso individuell wie der Arzt den jeweiligen Patienten betrachtet, stimmt er auch die anthroposophische Arzneimitteltherapie auf die Bedürfnisse des Einzelnen ab. WALA Arzneimittel stehen sowohl zur inneren (z. Bsp. Globuli, Kapseln) als auch zur äußeren (z. Bsp. Salben, Bäder, medizinische Öle) Anwendung zur Verfügung. Äußere und innere Anwendungen können einzeln angewandt, aber auch individuell kombiniert werden und einander so optimal ergänzen.
Anthroposophische und schulmedizinische Arzneimittel gut zu kombinieren
Die Anthroposophische Medizin ergänzt die Schulmedizin. Damit ist es dem Arzt möglich, anthroposophische und konventionelle Therapien sinnvoll miteinander zu kombinieren. Dies ist gerade im Zusammenhang mit dem Älterwerden von Bedeutung, wenn chronische Erkrankungen häufiger auftreten. Ältere Menschen nehmen oft mehrere schulmedizinische Arzneimittel gleichzeitig ein. Damit ist ein erhöhtes Risiko für Neben- und Wechselwirkungen verbunden, denn die allgemeine Medikamentenverträglichkeit lässt im Alter nach. Hier bietet die Anthroposophische Medizin einen entscheidenden Vorteil: Ihre Arzneimittel bestehen ausschließlich aus Natursubstanzen und sind daher neben- und wechselwirkungsarm. Dank ihrer Natürlichkeit und guten Verträglichkeit können sie gut parallel zu schulmedizinischen Präparaten eingenommen werden.
Natürliche Arzneimittel
Welches anthroposophische Arzneimittel kann ich nehmen? Die Tabelle zeigt häufige Krankheitsbilder und das dazu passende Präparat.
Indikation | Präparat |
---|---|
Trockene, müde Augen | Chelidonium comp. Augentropfen* |
Entzündungen und Druckstellen im Mundbereich | Mundbalsam* |
Schlecht heilende Wunden | Mercurialis Salbe* |
Wetterfühligkeit, verbunden mit rheumatischen Beschwerden | Solum Öl* |
Entzündliche Arthrose | Cartilago/Mandragora comp., Unguentum, Salbe* |
Anregung der Nierentätigkeit bei Gicht und rheumatischen Beschwerden | Nierentonikum* |
Schmerzhafte Verspannungen, Gelenkerkrankungen, Nervenschmerzen | Aconit Schmerzöl* |
Appetitlosigkeit und Verdauungsschwäche | Bitter Elixier* |
Weitere Informationen
*Pflichtangaben
Aconit Schmerzöl
Aconit Schmerzöl, Ölige Einreibung. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Wärmeorganismus und Integration von Stoffwechselprozessen bei schmerzhaften entzündlichen Erkrankungen, die vom Nerven-Sinnes-System ausgehen, z.B. Nervenschmerzen (Neuralgien), Nervenentzündungen (Neuritiden), Gürtelrose (Herpes zoster), rheumatische Gelenkerkrankungen. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl. Stand: Mai 2022. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Chelidonium comp. Augentropfen
Chelidonium comp. Augentropfen. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung der Stoffwechselprozesse im Auge, z.B. bei trockenen Entzündungen, Reiz- und Ermüdungszuständen. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Mercurialis Salbe
Mercurialis Salbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Zusammenwirkens von Empfindungs- und Lebensorganisation in Haut und Unterhaut bei chronisch-entzündlichen Prozessen, eitrigen, schlecht heilenden Wunden, Ekzemen. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl und Wollwachs. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Mundbalsam
Mundbalsam, Gel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung der Auf- und Abbauvorgänge bei akuten und chronisch-rezidivierenden entzündlichen Schleimhautaffektionen im Mundbereich. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl, Lactose, Pfefferminzöl, Teebaumöl undsonstige Bestandteile mit Cumarin, Eugenol, Geraniol, Limonen, Linalool, Zimtaldehyd. Enthält19 mg Alkohol (Ethanol) pro 1g entsprechend 1,9 % (w/w). Stand: Juni 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Solum Öl
Solum Öl, Ölige Einreibung. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Wärmeorganisation und Harmonisierung der Empfindungsorganisation, z.B. bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Wetterfühligkeit, Wirbelsäulensyndromen, Nervenschmerzen (Neuralgien). Warnhinweise: Enthält Wollwachs. Enthält0,8 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml entsprechend0,08 % (w/v). Stand: Dezember 2022. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bitter Elixier
Bitter Elixier, Sirup. Wirkstoff: Wässriger Gesamtauszug aus Enzianwurzel, Ingwerwurzel, Kalmuswurzel, Pfefferfrüchten und Wermutkraut Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der peptischen Verdauungstätigkeit durch Harmonisierung der motorischen und sekretorischen Funktionsabläufe, z.B. Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Übelkeit. Warnhinweise: Enthält Saccharose (Zucker). Hinweis: 1 Esslöffel (15 ml) Sirup enthält 7 g Saccharose (Zucker). Stand: 01/2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Dieses Präparat gehört zu den vielen WALA Arzneimitteln, die wir hier nicht näher beschreiben. Bitten Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke um weitere Informationen.
Cartilago/Mandragora comp.
Cartilago/Mandragora comp., Globuli velati. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verformende Arthrose (Arthrosis deformans) im entzündlichen Stadium; primär chronische, deformierende Gelenkentzündung (Polyarthritis). Warnhinweise: Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose. Stand: 03/2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Dieses Präparat gehört zu den vielen WALA Arzneimitteln, die wir hier nicht näher beschreiben. Bitten Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke um weitere Informationen.
Lavandula, Oleum aethereum 10%
Lavandula, Oleum aethereum 10%, Badezusatz, flüssig. Wirkstoff: Lavandulae aetheroleum 10% Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Vegetative Gleichgewichtsstörungen mit nervöser Unruhe, Einschlafstörungen, Verspannungen und Krämpfen; funktionelle Herz-Kreislauf-Störungen, Blähungen (Meteorismus), Regelblutungsstörungen (Menstruationsstörungen), Nervenschmerzen (Neuralgien); degenerative Nervenerkrankungen. Stand: 01/2020. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Dieses Präparat gehört zu den vielen WALA Arzneimitteln, die wir hier nicht näher beschreiben. Bitten Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke um weitere Informationen.
Nierentonikum
Nierentonikum, Sirup. Wirkstoff: Auszug aus Betula, Folium, Juniperi pseudo-fructus Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der ausscheidenden Nierenfunktion bei Harnwegsinfektionen und bei Stoffwechselerkrankungen, die zu Ablagerungen und degenerativen Veränderungen führen, wie Gicht, Rheumatismus, Sklerose. Warnhinweise: Enthält Saccharose (Zucker) und Invertzucker. Hinweis: 1 Teelöffel (5 ml) Sirup enthält 1,5 g Saccharose (Zucker) und 0,9 g Honig (Invertzucker). Stand: 09/2024. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Dieses Präparat gehört zu den vielen WALA Arzneimitteln, die wir hier nicht näher beschreiben. Bitten Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke um weitere Informationen.