Magazin

Mit Pollenallergie verreisen: die besten Ziele
Wenn Sie unter einer Pollenallergie leiden, dann haben Sie vielleicht auch schon mal darüber nachgedacht, in der Pollenhauptzeit in ein anderes Gebiet zu reisen. Die Auswahl des Ortes hängt stark davon ab, welche Pollen allergische Reaktionen bei Ihnen auslösen und wann sie Saison haben. Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Reiseziele sich lohnen.
Ab auf die Inseln: allergikerfreundliche Ziele zum Greifen nah
Meer, Berge, oder doch in die Ferne? Bei der Urlaubsplanung stehen viele Regionen zur Auswahl. Wer Budget und Klima schonen möchte, muss gar nicht weit wegfahren: Laut der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst sind die deutschen Nord- und Ostseeinseln, allen voran Helgoland, gut für Allergiker:innen geeignet. Die Nordseeinsel Borkum wurde 2024 von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) als erste europäische Insel überhaupt als „allergikerfreundlich“ ausgezeichnet. Die Begründung: Die Insel bietet mit ihrer „hervorragend reinen, jod- und aerosolhaltigen Luft sowie der Pollenarmut vielen Gästen ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub“.
Der Berg ruft: tief durchatmen und genießen
Aber nicht nur auf den Inseln, auch in den Bergen finden Allergiker:innen ideale Bedingungen für einen pollenarmen Aufenthalt. Ab 2.000 Meter Höhe und oberhalb der Baumgrenze ist die Luft besonders pollenarm. Wenn Sie also in Süddeutschland wohnen und die Berge nicht weit sind, lohnt es sich, einen Urlaub in der Höhe zu planen. Auch für diejenigen, die gegen Hausstaubmilben allergisch sind, ist eine Reise in die Berge entspannend: Ab 1.200 Metern kommt das Ungeziefer kaum noch vor.
Der Pollenflugkalender: Wann ist ein Tapetenwechsel ratsam?
Um den nächsten Urlaub gut planen zu können, lohnt es sich, einen Blick auf den Pollenflugkalender im jeweiligen Reiseland zu werfen. So können Sie entspannt durchatmen, während sich in Ihrem Umfeld die Pollen austoben.

Tipps für eine entspannte Reise
- Unterkunft sorgfältig und allergikerfreundlich wählen: Buchen Sie eine Unterkunft, die auf Vorhänge und Teppichböden verzichtet. Darüber hinaus sollten sich keine weiteren Staubfänger im Zimmer befinden. Ein Zimmer mit Fenster im Badezimmer ist aufgrund der besseren Belüftung besser geeignet (Schimmelsporen).
- Unterschiedliche Pollenbelastung in Städten und auf dem Land beachten: In Städten ist die Feinstaubbelastung größer (Pollen können sich hier an die Partikel binden und die Wirkung verstärken), allerdings ist der Pollenflug auf dem Land in der Regel stärker.
- Nahrungsmittelallergien berücksichtigen: Bei Nahrungsmittelallergien empfiehlt es sich, auch im Urlaub ggf. eher selbst zu kochen und die Ferienwohnung/den Wohnwagen dem Hotel vorzuziehen.
- Medikamente griffbereit halten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Medikamente dabeihaben. Bei Flugreisen achten Sie darauf, dass wichtige Medikamente ins Handgepäck gehören.
WALA Arzneimittel, die wir für Ihre Reise empfehlen

Euphrasia Augentropfen*
Die Euphrasia Augentropfen* wirken natürlich, bei geröteten, gereizten und tränenden Augen sowie allergischen Bindehautentzündungen, auch in der Heuschnupfensaison. Die hygienischen Einzeldosen eignen sich ideal für die Anwendung unterwegs und passen in jedes Gepäck. Der namensgebende Augentrost (Euphrasia officinalis) wirkt entzündungslindernd und reguliert den Flüssigkeitshaushalt der Augen.

Echinacea Quarz comp. Augentropfen*
Die Echinacea Quarz comp. Augentropfen* lindern entzündlich-allergische Bindehautentzündungen und stärken die Abwehrkräfte des Auges. Sie helfen auch bei superinfizierter Bindehautentzündung. Der Sonnenhut (Echinacea pallida) stärkt die Abwehrkräfte des Auges, während Quarz die Formkraft stärkt und die Transparenz im Auge wiederherstellt.

Calcium Quercus Globuli velati*
Die Calcium Quercus Globuli velati* helfen bei Allergien, Hautentzündungen und Ekzemen. Sie werden zur Behandlung von Allergien wie Heuschnupfen eingesetzt. Für die Herstellung verwenden wir die glatte, unverborkte Spiegelrinde 10 bis 15 Jahre alter Eichen (Quercus robur). Diese wirkt aufgrund ihrer entzündungslindernden Eigenschaften zusammenziehend sowie austrocknend. Ihre Kalksalze und Gerbstoffe wirken antiallergisch.

Nasenbalsam*
Der Nasenbalsam* erleichtert das Durchatmen bei Schnupfen und pflegt trockene, leicht gereizte Nasenschleimhäute. Die in den Früchten des Sauerdorns (Berberis vulgaris) und der Schlehe (Prunus spinosa) enthaltenen Frucht- bzw. Gerbsäuren wirken zusammenziehend und dadurch abschwellend auf die Nasenschleimhaut. Natürliche ätherische Öle aus Eukalyptus (Eucalypti aetheroleum) und Kajeput (Cajeputi aetheroleum) lösen den Schleim und erleichtern das Durchatmen. Besonders mild ist der Nasenbalsam für Kinder*, da er frei von ätherischen Ölen ist.
*Pflichtangaben
Calcium Quercus Globuli velati
Calcium Quercus Globuli velati. Wirkstoff: Quercus robur/petraea e cortice cum Calcio carbonico Lösung = D6 Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Ich-Organisation bei dystop eingreifender Empfindungsorganisation mit Störungen des Aufbaustoffwechsels, z.B. Allergien, Ekzeme, Hautentzündungen (Dermatitiden), übermäßige Regelblutungen (Menorrhagien). Warnhinweise: Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Stand: März 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Echinacea Quarz comp. Augentropfen
Echinacea Quarz comp. Augentropfen. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Superinfektionen bei allergischen Bindehautentzündungen. Stand: Juni 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Euphrasia Augentropfen
Euphrasia Augentropfen. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z.B. katarrhalische Bindehautentzündung. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Nasenbalsam
Nasenbalsam, Salbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Zusammenwirkens von Empfindungs- und Lebensorganisation im Bereich der Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Nebenhöhlen bei Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und Schwäche der Lebensorganisation, z.B. akute und chronische Entzündungen der Schleimhäute, Gewebsschwund (Atrophie) sowie Trockenheit und Reizbarkeit. Warnhinweise: Enthält Eucalyptusöl, Kajeputöl, Perubalsam, Sojalecithin und Wollwachs. Enthält 15 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,5 % (w/w). Stand: März 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Nasenbalsam für Kinder
Nasenbalsam für Kinder, Salbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Zusammenwirkens von Empfindungs- und Lebensorganisation im Bereich der Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Nebenhöhlen bei Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und Schwäche der Lebensorganisation, z.B. akute und chronische Entzündungen, vor allem im Kindes- und Säuglingsalter und bei besonderer Empfindlichkeit der Schleimhäute sowie bei Tendenz zu Gewebsschwund (Atrophie). Warnhinweise: Enthält Perubalsam, Sojalecithin und Wollwachs. Enthält 15 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,5 % (w/w). Stand: März 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.