WALA Arzneimittel

Insektenstiche natürlich behandeln

So reagieren Sie auf die kleinen Giftspritzen

An den meisten Tagen im Jahr leben Menschen und Insekten problemlos nebeneinander. Aber in lauen Sommernächten oder wenn im Garten der Erdbeerkuchen aufgetischt wird, kommen uns Mücken, Bienen oder Wespen mitunter zu nah. Wenn Insekten stechen, hinterlassen sie ein Gift, auf das der Körper reagiert. Die Stelle rund um den Stich juckt und schmerzt, schwillt an oder wird sogar heiß. Auch wenn es schwerfällt, sollte man an der Stichstelle nicht kratzen, um eine Infektion zu vermeiden. Linderung verschaffen natürliche Haus- und Heilmittel.

Was hilft bei Insektenstichen?

Schützende Kleidung

Lange Hosenbeine und Ärmel sind die beste Vorbeugung gegen Insektenstiche. Unbedeckte Hautpartien können Sie durch Zubereitungen mit natürlichem Zedern- oder Zitronenöl schützen. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach entsprechenden Präparaten.

Bestimmte Düfte

Viele Insekten steuern süße, fruchtige oder blumige Düfte an und meiden den Geruch von Zitrusfrüchten, Lavendel, Salbei oder Eukalyptus. Bei der Auswahl von Deo oder Parfum kann das Wissen um die Vorlieben von Mücke, Wespe & Co. helfen. Das Gleiche gilt für Duftkerzen und Duftlampen. Sie können auch eine Zitrone oder Orange mit Gewürznelken spicken und auf den Tisch legen, um Insekten während einer Mahlzeit auf Balkon oder Terrasse fernzuhalten.

Insektenstiche wann zum Arzt?

  • Bei Stichen im Mund- und Rachenraum Eiswürfel lutschen und sofort einen Arzt aufsuchen
  • Sobald Schmerzen im Bereich der Binde- und Hornhaut auftreten
  • Bei starken Reaktionen, die auf eine Allergie gegen bestimmte Insektengifte hindeuten

Wund- und Brandgel*

Bei Bienen- und Wespenstichen wirkt dieses Gel sofort angenehm kühlend und dank Arnika schmerzstillend, bei Mückenstichen lindert es zusätzlich den Juckreiz. Es kann schon bei Säuglingen und kleinen Kindern angewendet werden, die meist besonders unter Insektenstichen leiden.

*Pflichtangaben

Stachel entfernen

Bei Bienenstichen bitte den Stachel mit einer Pinzette vorsichtig entfernen oder mit den Fingern wegschnippen. Denn wenn Sie den Stachel mit den Fingern greifen, kann weiteres Gift in die Wunde gedrückt werden. Wespen ziehen ihren Stachel nach dem Stich übrigens selbst wieder aus der Haut heraus.

WALA Arzneimittel für Ihre Haut

Das könnte Sie interessieren

Schnellsuche WALA Arzneimittel

Geben Sie eine Beschwerde (wie Husten) oder ein Krankheitsbild (wie Bindehautentzündung) ein und finden Sie die passenden Arzneimittel. Wenn Ihnen das Arzneimittel bereits bekannt ist, können Sie hier die Produktinformationen abrufen. Bei starken, unklaren oder anhaltenden Beschwerden lassen Sie sich bitte von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

*Pflichtangaben

Akne-Kapseln

Akne-Kapseln. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Intermediärstoffwechsels zur Entlastung der Haut von gesteigerten Stoffwechselprozessen, z.B. Acne vulgaris, übermäßige Absonderung der Talgdrüsen (Seborrhoe). Warnhinweise: Enthält Glucose und Lactose. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Calcea Wund- und Heilcreme

Calcea Wund- und Heilcreme. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Lokale Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen der Haut, bei Wundliegen (Dekubitus), zur Vorbeugung gegen Wundliegen (Dekubitusprophylaxe). Warnhinweise: Enthält Cetylstearylalkohol. Enthält 109 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend11 % (w/w). Stand: April 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Calendula-Essenz

Calendula-Essenz, Tinktur. Wirkstoff: Calendula officinalis e floribus LA 20% Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Zur Vereiterung tendierende Entzündungen von Haut und darunterliegenden Geweben; sekundäre Wundheilung. Lokale Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen. Spülung von Wundhöhlen und entzündeten Schleimhäuten. Warnhinweise: Enthält 204 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml entsprechend 20 % (w/v). Stand: April 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Mercurialis Salbe

Mercurialis Salbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Zusammenwirkens von Empfindungs- und Lebensorganisation in Haut und Unterhaut bei chronisch-entzündlichen Prozessen, eitrigen, schlecht heilenden Wunden, Ekzemen. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl und Wollwachs. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Narben Gel

Narben Gel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der strukturierenden Aufbaukräfte bei Narben-, Granulom- (knötchenartige Veränderung) und Keloidbildungen der Haut. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Rosatum Heilsalbe

Rosatum Heilsalbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z.B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Neigung zu Pilzkrankheiten. Warnhinweise: Enthält Wollwachs. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Silicea colloidalis comp. Hautgel

Silicea colloidalis comp. Hautgel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z.B. Hautentzündung (Dermatitis), nässende Ekzeme, Neigung zu Pilzkrankheiten (Mykosen). Warnhinweise: Enthält sonstige Bestandteile mit Limonen, Linalool. Enthält 19 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,9 % (w/w). Stand: März 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wund- und Brandgel

Wund- und Brandgel. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verbrennungen und Verbrühungen 1. und 2. Grades, Sonnenbrand, allergisch-hyperergische Hautkrankheiten (Dermatosen), Insektenstiche, Schürfwunden und Geschwüre. Warnhinweise: Enthält einen sonstigen Bestandteil (Thymianöl) mit Linalool. Enthält 19 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,9 % (w/w). Stand: April 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Zurück nach Oben

Unser Newsletter

versorgt Sie per E-Mail mit aktuellen Themen, Tipps, Reportagen und Rezepten. Hier können Sie ihn abonnieren:

Datenschutz

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bei der WALA Heilmittel GmbH, Dorfstraße 1, 73085 Bad Boll, datenschutz@wala.de, ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weiterhin finden Sie hierfür in jedem Newsletter einen Abmeldelink. Hier finden Sie unsere Datenschutzinformationen.