WALA Arzneimittel

Was hilft bei Halsschmerzen?

Halsschmerzen – Vorboten einer Erkältung

Bei Schmerzen im Hals kündigt sich oft eine Erkältung an. Denn es sind die Schleimhäute von Nase, Mund und Rachen, durch die Erkältungsviren in den Körper gelangen. 
Wenn Sie rechtzeitig handeln, können Sie den Verlauf der Erkältung jedoch positiv beeinflussen.

Tipps gegen Halsschmerzen

Schmerzen im Hals lindern – Was können Sie tun?

  • Wärme. Sowohl heiße Getränke wie Tee als auch Kleidung, die warmhält, sind entscheidend. Achten Sie darauf, neben Ihrem Hals auch Ihre Füße warmzuhalten.
  • Die Stimme schonen. Wenn auch die Stimmbänder oder Kehlkopf betroffen sind, kann zusätzlich Heiserkeit auftreten. Sprechen Sie so wenig wie möglich, um die Entzündung im Hals zu lindern. Flüstern ist keine Alternative, da es die Stimmbänder noch stärker beansprucht.
  • Die gereizten Schleimhäute feucht halten. Trinken Sie ausreichend, am besten zimmerwarmes, stilles Wasser oder Tee. Lüften und befeuchten Sie Innenräume. So beruhigen sich Ihre gereizten Schleimhäute und können sich besser gegenüber Erkältungsviren abgrenzen.

Ein Hausmittel gegen Halsschmerzen: Der Zitronenhalswickel.

Dieser Wickel ist einfach anzuwenden und verschafft Linderung bei Halsbeschwerden. Er wird im Gegensatz zu vielen anderen Wickeln nicht warm angelegt, sondern nur lauwarm, d.h. etwa 2 °C unter Körpertemperatur, oder sogar kühl.

So geht´s:

  1. Ein Stofftaschentuch in eine kleine Schale mit lauwarmem bis kühlem Zitronenwasser geben. Dafür 1 EL 10% Zitronenöl (eine Mischung aus ätherischem Öl und hochwertigen Pflanzenöl) vermischt mit 2 EL raumtemperierter Milch oder den Saft einer halben Bio-Zitrone in 500 ml Wasser verteilen. (Mehr zum Umgang mit Ölen und Essenzen)
  2. Dieses so genannte Substanztuch auswringen und direkt von vorne um den Hals legen. Den ganzen Hals mit einem Wollschal umhüllen und den Wickel eine halbe Stunde wirken lassen.
  3. Das feuchte Substanztuch abnehmen und den Hals mit einem trockenen Schal weiter warmhalten.

An dieser Stelle finden Sie eigentlich ein passendes Video. Leider dürfen wir Ihnen dieses erst anzeigen, wenn Sie die Marketing-Cookies für diese Webseite akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

WALA Arzneimittel bei Halsschmerzen

Echinacea Mund- und Rachenspray

Der Rachenstärker bei Halsschmerzen

WALA Echinacea Mund- und Rachenspray*
Salbei (Salvia officinalis) hat eine entzündungshemmende Wirkung. In Verbindung mit Sonnenhut (Echinacea pallida) und Ringelblume (Calendula officinalis) lindert Salbei im WALA Echinacea Mund- und Rachenspray* Ihre Halsschmerzen.

*Pflichtangaben

Sprühen wenn's kratzt

Das Echinacea Mund- und Rachenspray* erreicht die gereizten Schleimhäute gezielt und lindert Schmerzen im Hals. Das praktische Spray hilft bei akuten und chronischen Rachen- und Mandelentzündungen.

Warum ein Spray bei Halsschmerzen?

  • Schnelle, einfache und zielgenaue Anwendung
  • Benetzt den Rachenraum gleichmäßig und sanft
  • Gelangt direkt an die entzündeten Schleimhäute
  • Erreicht den hinteren Rachenraum
  • Eignet sich dank Schutzkappe auch für unterwegs

*Pflichtangaben

Nicht nur äußere Faktoren: Ursachen für Halsschmerzen

Halsschmerzen treten auf, wenn Ihr Wärmeorganismus derart geschwächt ist, dass er Krankheiterreger nicht länger abwehren kann.

Neben äußeren Faktoren wie Kälte oder trockener Luft, können auch seelische Ursachen die Beschwerden auslösen:

  • Sorgen
  • Stress
  • Übermäßige Anstrengung

Gönnen Sie sich Ruhe, reduzieren Sie Ihr Arbeitspensum, verwöhnen und wärmen Sie sich.

Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Magazin:

Halsschmerzen - wann zum Arzt?

Auch wenn sie zumeist eine Erkältung ankündigen, gehören Halsschmerzen ebenfalls zu den Symptomen von Scharlach oder dem Pfeifferschen Drüsenfieber. Außerdem können Bakterien eine erkältungsbedingt entzündete Schleimhaut angreifen und zum Beispiel eine eitrige Mandelentzündung auslösen. Deshalb sollten Sie einen Arzt aufsuchen,

  • bei starken, unklaren oder anhaltenden Beschwerden
  • wenn Ihre Mandeln eitrig gelb oder weißlich-grau belegt sind
  • wenn die Schluckbeschwerden stark und/oder einseitig sind
  • wenn die Lymphknoten anschwellen und ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl einsetzt
  • wenn Sie länger als drei Tage fiebern oder Ihre Körpertemperatur auf über 39 °C ansteigt

Die hier genannten allgemeinen Ratschläge bieten keine Grundlage zur medizinischen Selbstdiagnose oder -behandlung. Sie können keinen Arztbesuch ersetzen.

Das könnte Sie interessieren

Schnellsuche WALA Arzneimittel

Geben Sie eine Beschwerde (wie Husten) oder ein Krankheitsbild (wie Bindehautentzündung) ein und finden Sie die passenden Arzneimittel. Wenn Ihnen das Arzneimittel bereits bekannt ist, können Sie hier die Produktinformationen abrufen. Bei starken, unklaren oder anhaltenden Beschwerden lassen Sie sich bitte von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

*Pflichtangaben

Apis Belladonna Globuli velati

Apis Belladonna Globuli velati. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Beginnende und chronisch wiederkehrende entzündliche Erkrankungen mit und ohne Fieber, insbesondere solche des Mund-, Nasen- und Rachenraumes und der Haut, z.B. Wundrose (Erysipel), Brustdrüsenentzündung (Mastitis), Lymphgefäßentzündung (Lymphangitis), Mittelohrentzündung (Otitis media). Warnhinweise: Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Apis/Belladonna cum Mercurio

Apis/Belladonna cum Mercurio, Globuli velati. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung der Empfindungs- und Lebensorganisation bei örtlich umschriebenen - auch eitrigen, abszedierenden - Entzündungen, z.B. Mandelentzündung (Tonsillitis), aphthöse Mundschleimhautentzündung (Stomatitis aphthosa), Eiterausschlag (Pyodermie), Furunkulose. Warnhinweise: Enthält Saccharose (Zucker) und Lactose. Stand: Januar 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Echinacea Mund- und Rachenspray

Echinacea Mund- und Rachenspray, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung der Empfindungsorganisation im Mund-Rachen-Bereich bei akut- und chronisch-entzündlichen Veränderungen der Schleimhäute und Mandeln sowie bei lymphatischer Diathese. Warnhinweise: Enthält 27 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 Sprühstoß (0,18 ml) entsprechend 15 % (w/v). Stand: Januar 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Zurück nach Oben

Unser Newsletter

versorgt Sie per E-Mail mit aktuellen Themen, Tipps, Reportagen und Rezepten. Hier können Sie ihn abonnieren:

Datenschutz

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bei der WALA Heilmittel GmbH, Dorfstraße 1, 73085 Bad Boll, datenschutz@wala.de, ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weiterhin finden Sie hierfür in jedem Newsletter einen Abmeldelink. Hier finden Sie unsere Datenschutzinformationen.