WALA Arzneimittel

Schlafstörungen in der Schwangerschaft: es gibt viele Ursachen

Schlafstörungen in der Schwangerschaft können viele Ursachen haben. Sie treten zum Beispiel in den ersten Wochen auf, wenn die Aufregung noch ganz groß ist, oder auch im letzten Drittel, wenn die Gedanken um die bevorstehende Geburt und die neuen Rollen kreisen. Angesichts der vielen Veränderungen, die selbst auf erfahrene Mütter zukommen, ist eine innere Unruhe, die zu Schlafproblemen in der Schwangerschaft führen kann, nur allzu verständlich.

Dazu kommt, dass mit fortschreitender Schwangerschaft der wachsende Bauch eine bequeme Schlafposition erschwert oder auf die Blase drückt und dadurch Durchschlafprobleme verursacht. Mitunter heißt es, dass schwangere Frauen nachts immer wieder wach werden, um sich auf nächtliche Stillzeiten einzustellen. 
Wundere dich also nicht, wenn sich bereits in der Schwangerschaft dein Schlaf-wach-Rhythmus verändert.

Was hilft bei Schlafstörungen in der Schwangerschaft?

Einschlafschwierigkeiten, Durchschlafprobleme oder gar Schlaflosigkeit in der Schwangerschaft – es gibt nicht nur viele mögliche Gründe, sondern auch viele Tipps, wie du Schlafstörungen in der Schwangerschaft natürlich, sanft und wirksam behandeln kannst. Hier findest du medizinische, pflegerische und hebammenkundliche Aspekte gebündelt. Sie reichen von Arzneimitteltipps über äußere Anwendungen bis hin zu bewährten Hausmitteln.

Grundsätzlich gilt: Die hier genannten Ratschläge bieten keine Grundlage zur medizinischen Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung. Sie können einen Arztbesuch nicht ersetzen.

1
Mit warmen Füßen ins Bett

Mit kalten Füßen lässt es sich schlecht schlafen. Deshalb werden dir Fuß- oder Vollbäder vor dem Schlafengehen (zum Beispiel mit einem 10%igen Lavendelöl), warme Socken oder auch eine Wärmflasche im Bett gute Dienste leisten. Eine Einreibung der Füße mit Kupfer Salbe rot* regt die Durchblutung an und verleiht zusätzliche Wärme.

*Pflichtangaben

2
Ein gutes Schlafklima

In einem aufgeräumten, ruhigen, abgedunkelten und frisch gelüfteten Zimmer schläft es sich besonders gut. Die Raumtemperatur sollte bei ca. 18 Grad Celsius liegen. Wenn du dann noch Handy und Laptop aus deiner nächtlichen Umgebung verbannst, hast du viel für ein gutes Schlafklima getan.

3
Zur Ruhe kommen

Rufe dir vor dem Einschlafen schöne Erlebnisse, Bilder oder Geschichten in Erinnerung. Wenn dir Unerledigtes durch den Kopf geht, kannst du dir Notizen für den nächsten Tag machen und die Gedanken so beiseitelegen. Auch Entspannungsübungen oder ein Glas warme Milch mit Honig (und wenn du magst mit Anis) helfen dir, zur Ruhe zu kommen und gut einzuschlafen.

4
Zusätzliche Kissen

Bringe deinen Körper mit Kissen in eine angenehme Lage. Wenn du bereits ein Stillkissen hast, kannst du ein Ende als Kopfkissen nutzen und das andere Ende zwischen deine Beine legen.

5
Globuli für einen guten Schlaf

Passiflora comp., Globuli velati* beruhigen am Tag und fördern die Schlafbereitschaft am Abend. Avena comp., Globuli velati* regulieren den Schlaf-wach-Rhythmus und helfen so bei Ein- und Durchschlafstörungen.

*Pflichtangaben

6
Klug trinken

Trinke vor allem tagsüber viel und abends weniger, damit du nachts nicht von deiner Blase geweckt wirst.

7
Eine entspannte Verdauung

Es gibt einen Zusammenhang zwischen guter Verdauung und gutem Schlaf. Damit dir dein Abendessen über Nacht nicht schwer im Magen liegt, solltest du abends eher leicht und nicht allzu spät essen. Mit Bitterstoffen unterstützt du deine Verdauung zusätzlich. Sie stecken in Lebensmitteln wie Chicorée, Rucola oder Olivenöl wie auch in den Gentiana Magen Globuli velati*. Werden die Schlafstörungen durch nächtliches Sodbrennen verursacht, können Robinia comp., Globuli velati* helfen.

*Pflichtangaben

8
Tagsüber ausreichend Bewegung

Um abends müde zu sein und gut in den Schlaf zu finden, hilft dir Bewegung während des Tages: Spaziergänge oder eine Yoga-Einheit werden nicht nur deinem Schlaf-wach-Rhythmus, sondern auch deiner Seele guttun.

Schon gewusst?

Persönliche Erfahrungen, die unsere Hebammen oder Mitarbeiterinnen mit dir teilen, kannst du im Naturwichte Blog nachlesen – siehe dazu auch unsere Themenvorschläge im folgenden Slider. Außerdem findest du im Naturwichte Blog zahlreiche Tipps um den Alltag für dich und deine Familie gesund, nachhaltig und mit Spaß zu gestalten.

Das könnte dich auch interessieren

*Pflichtangaben

Avena comp.

Avena comp., Globuli velati. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Ein- und Durchschlafstörungen, abendliche Unruhezustände, insbesondere bei neurasthenischer Konstitution, Überempfindlichkeit und Nervosität. Warnhinweise: Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose. Avena comp., Globuli velati ist glutenhaltig. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Gentiana Magen Globuli velati

Gentiana Magen Globuli velati. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung von Motilität und Sekretion bei Verdauungsstörungen im Magen-Darm-Trakt, z.B. Verdauungsschwäche, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen. Warnhinweise: Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Stand: März 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Malvenöl

Malvenöl, Ölige Einreibung. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Aufbaustoffwechsels bei nervöser Erschöpfung, z.B. Rekonvaleszenz. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl. Stand: August 2022. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Passiflora comp.

Passiflora comp., Globuli velati. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Schlafstörungen, nervöse Unruhe, Herzangst. Warnhinweise: Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Stand: März 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Robinia comp.

Robinia comp., Globuli velati. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung von Sekretion und Motilität im oberen Verdauungstrakt, z.B. bei Sodbrennen, Übersäuerung des Magensaftes (Hyperacidität), Geschwüre im Verdauungstrakt (Ulcus-Krankheit). Warnhinweise: Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Stand: März 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Unsere Ratgeber gibt es auch auf Recycling-Papier oder zum Download!

Du findest darin:

  • die entscheidenden Entwicklungsphasen deines Kindes
  • typische Kinderbeschwerden und Tipps für die Behandlung zu Hause
  • Empfehlungen für natürliche Arzneimittel, die die Hausapotheke bereichern
  • genaue Anleitungen für alle vorgeschlagenen Anwendungen
Jetzt bestellen
Zurück nach Oben