WALA Arzneimittel

Dein Baby hat Schnupfen: das kannst du tun

Schon Säuglinge können Schnupfen bekommen. Sie zeigen mit der Bildung von Nasensekret und einem Anschwellen der Nasenschleimhäute, dass sich der kleine Körper gegen Erkältungsviren zur Wehr setzt. So sinnvoll diese natürliche Reaktion ist – mit einer verstopften Nase fällt deinem Baby das Trinken schwer, weil es nicht gleichzeitig saugen und durch den Mund atmen kann.

Ein Neugeborenes mit Schnupfen braucht deshalb zusätzliche Aufmerksamkeit. Aber gerade wenn du stillst, hast du mit etwas Muttermilch immer ein natürliches Heilmittel zur Hand. Wärme, Zuwendung und natürliche wirksame Arzneimittel tun ein Übriges, um dein Baby mit Schnupfen beim Gesundwerden zu unterstützen.

Was sagt dein Gefühl?

Wann zum Arzt / zur Ärztin? Diese Frage lässt sich nicht nur anhand von Symptomen beantworten.

Entscheidend ist auch, was dein Bauchgefühl sagt.

Du kennst dich bzw. dein Kind schließlich am besten. Deshalb solltest du zum Arzt / zur Ärztin gehen, wann immer du dich unsicher fühlst.

Wann zum Arzt / zur Ärztin mit einem Schnupfen-Baby?

  • Wenn dein verschnupftes Baby Fieber bekommt, das über 39,0 Grad Celsius steigt oder länger als zwei Tage anhält, oder wenn es wegen der verstopften Nase kaum noch trinkt, solltest du sofort zum Kinderarzt/zur Kinderärztin gehen.
  • Hinweise zur Behandlung von Schnupfen beim Kleinkind / Kind findest du hier

Was hilft, wenn dein Baby Schnupfen hat?

In unseren Empfehlungen zum Thema Schnupfen bei Babys findest du medizinische, pflegerische und hebammenkundliche Aspekte gebündelt. Sie reichen von Arzneimitteltipps über äußere Anwendungen bis hin zu bewährten Hausmitteln.

Grundsätzlich gilt: Die hier genannten Ratschläge bieten keine Grundlage zur medizinischen Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung. Sie können einen Arztbesuch nicht ersetzen.

1
Sanfte Nasentropfen

Damit dein Säugling trotz Schnupfen problemlos trinkt, kannst du ihm einige Tropfen Muttermilch in die Nasenlöcher träufeln. Vorher bitte die Nase vorsichtig mit der eingedrehten Ecke eines Taschentuches säubern. Auch etwas Kochsalzlösung befeuchtet die Schleimhäute. Du bekommst die fertige Lösung in der Apotheke oder kannst sie ganz leicht selbst herstellen: einfach ½ Liter abgekochtes Wasser mit 1 Teelöffel Kochsalz mischen und vor Gebrauch gut abkühlen lassen.

2
Viel trinken

Flüssigkeit unterstützt die Schleimlösung. Deshalb sollte dein Baby mit Schnupfen viel trinken. Auch wenn du stillst, kannst du ihm jetzt zusätzliche Flüssigkeit anbieten: ein Fläschchen mit Wasser oder ungesüßtem Tee, am besten zwischen den Stillmahlzeiten.

3
Nasenbalsam für Kinder*

Unseren bewährten Nasenbalsam* gibt es für Säuglinge und Kleinkinder unter zwei Jahren in einer milden Variante ganz ohne ätherische Öle. Der Nasenbalsam für Kinder* erleichtert das Durchatmen und pflegt die gereizten Nasenschleimhäute. Ohne Gewöhnungseffekt.

*Pflichtangaben

4
Agropyron Globuli velati*

Diese „Schnupfen-Kügelchen“ helfen bei zähem, festsitzendem Schnupfen und lindern Entzündungen der oberen Atemwege. Sie sind auch schon für Säuglinge geeignet.

Zusatz-Tipp: Um deinem Baby Globuli zu geben, kannst du die Kügelchen in etwas Wasser oder ungesüßtem Tee auflösen und von einem kleinen Löffel zum Trinken anbieten.

*Pflichtangaben

5
Warme Füßchen, frische Luft

Wärme ist bei einem Säugling mit Schnupfen das A und O, denn sie unterstützt die körpereigene Abwehr. Ein Mützchen und kleine Wollsocken sind jetzt rund um die Uhr eine sinnvolle Maßnahme. Warm eingepackt darf dein verschnupftes Baby auch an die frische Luft. In der Wohnung sorgst du mit der frisch aufgehängten Wäsche im Kinderzimmer, einem Wäscheständer mit nassen Handtüchern oder einer Schale Wasser auf der Heizung für ein atemwegsfreundliches Raumklima.

6
Die Schlafposition optimieren

Nachts kann der Schnupfen dein Baby um den Schlaf bringen. Indem du ein gefaltetes Handtuch unter das Kopfteil der Matratze schiebst, erleichterst du ihm das Atmen. Solange die Kopflage erhöht ist, das Baby bitte nicht auf den Bauch legen.

Schon gewusst?

Persönliche Erfahrungen, die unsere Hebammen oder Mitarbeiterinnen mit dir teilen, kannst du im Naturwichte Blog nachlesen – siehe dazu auch unsere Themenvorschläge im folgenden Slider. Außerdem findest du im Naturwichte Blog zahlreiche Tipps um den Alltag für dich und deine Familie gesund, nachhaltig und mit Spaß zu gestalten.

Das könnte dich auch interessieren

*Pflichtangaben

Agropyron Globuli velati

Agropyron Globuli velati. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten im Bereich des Kopfes wie Schnupfen, Stirnhöhlenkatarrh, Mandelentzündung (Angina tonsillaris), grippaler Infekt. Warnhinweise: Enthält Saccharose (Zucker) und Lactose. Stand: Januar 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Nasenbalsam

Nasenbalsam, Salbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Zusammenwirkens von Empfindungs- und Lebensorganisation im Bereich der Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Nebenhöhlen bei Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und Schwäche der Lebensorganisation, z.B. akute und chronische Entzündungen der Schleimhäute, Gewebsschwund (Atrophie) sowie Trockenheit und Reizbarkeit. Warnhinweise: Enthält Eucalyptusöl, Kajeputöl, Perubalsam, Sojalecithin und Wollwachs. Enthält 15 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,5 % (w/w). Stand: März 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Nasenbalsam für Kinder

Nasenbalsam für Kinder, Salbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Zusammenwirkens von Empfindungs- und Lebensorganisation im Bereich der Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Nebenhöhlen bei Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und Schwäche der Lebensorganisation, z.B. akute und chronische Entzündungen, vor allem im Kindes- und Säuglingsalter und bei besonderer Empfindlichkeit der Schleimhäute sowie bei Tendenz zu Gewebsschwund (Atrophie). Warnhinweise: Enthält Perubalsam, Sojalecithin und Wollwachs. Enthält 15 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,5 % (w/w). Stand: März 2023. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Unsere Ratgeber gibt es auch auf Recycling-Papier oder zum Download!

Du findest darin:

  • die entscheidenden Entwicklungsphasen deines Kindes
  • typische Kinderbeschwerden und Tipps für die Behandlung zu Hause
  • Empfehlungen für natürliche Arzneimittel, die die Hausapotheke bereichern
  • genaue Anleitungen für alle vorgeschlagenen Anwendungen
Jetzt bestellen
Zurück nach Oben