WALA Arzneimittel

Apis/Belladonna cum Mercurio, Globuli velati

Bei Halsschmerzen und Mandelentzündung

Apis/Belladonna cum Mercurio, Globuli velati

Pflichtangaben Apis/Belladonna cum Mercurio

Apis/Belladonna cum Mercurio, Globuli velati. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung der Empfindungs- und Lebensorganisation bei örtlich umschriebenen - auch eitrigen, abszedierenden - Entzündungen, z.B. Mandelentzündung (Tonsillitis), aphthöse Mundschleimhautentzündung (Stomatitis aphthosa), Eiterausschlag (Pyodermie), Furunkulose. Warnhinweise: Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktinformation drucken

Überblick

Anwendung

Wirksubstanzen

WALA Apis/Belladonna cum Mercurio, Globuli velati lindern akute Halsschmerzen und helfen bei Mandelentzündung.

Wirkung

  • Lindern akute Halsschmerzen und Entzündungen der Mandeln
  • Beruhigen die geröteten, geschwollenen und schmerzenden Schleimhäute

Weitere Vorteile und Besonderheiten

  • Natürlich wirksam
  • Auch bei Aphthen im Mundraum anwendbar
  • Frei von Alkohol und Gluten
  • Praktische Anwendung – zuhause und unterwegs
  • Wirksamkeit und Verträglichkeit in der Praxis bewährt1
  • Bereits ab dem Säuglingsalter

1Wellhausen F, Mocka S, Meyer U. Anwendungsbeobachtung WALA Apis/Belladonna cum Mercurio, Globuli velati. Der Merkurstab 2006; 59: 546–547.

Auch geeignet für

  • Schwangere
    Schwangere
  • Stillende
    Stillende
  • Säuglinge
    Säuglinge
  • Kinder
    Kinder
Packungsgröße PZN
20 g 08783639
Packungsbeilage
PDF-Download

Anwendung und Dosierung

  • Säuglinge 1- bis 3-mal täglich, in akuten Fällen vorübergehend 1- bis 2-stündlich 3 WALA Apis/Belladonna cum Mercurio, Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.
  • Kinder unter 6 Jahren 1- bis 3-mal täglich, in akuten Fällen vorübergehend 1- bis 2-stündlich 5–7 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.
  • Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren 1- bis 3-mal täglich, in akuten Fällen vorübergehend 1- bis 2-stündlich 8–10 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.

Bei Säuglingen empfiehlt es sich, vor der Verabreichung die angegebene Menge Globuli velati in einer kleinen Menge Wasser oder ungesüßtem Tee aufzulösen.

Dauer der Anwendung

Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 3 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.
Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.

Wirksubstanzen

  • Tollkirsche (Atropa belladonna) und Honigbiene (Apis mellifica) in potenzierter Form regulieren Entzündungen im Bereich der oberen Atemwege und wirken dadurch abschwellend und schmerzlindernd.
  • Potenziertes Quecksilberamidonitrat (Mercurius solubilis Hahnemanni) wirkt Entzündungen der Mandeln entgegen.

Weitere Arzneimittel für Ihre Gesundheit

Das könnte Sie interessieren

Schnellsuche WALA Arzneimittel

Geben Sie eine Beschwerde (wie Husten) oder ein Krankheitsbild (wie Bindehautentzündung) ein und finden Sie die passenden Arzneimittel. Wenn Ihnen das Arzneimittel bereits bekannt ist, können Sie hier die Produktinformationen abrufen. Bei starken, unklaren oder anhaltenden Beschwerden lassen Sie sich bitte von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

Zurück nach Oben