WALA Arzneimittel

Aktuelles von WALA Arzneimittel

Nummer 1 im Verkauf

Wussten Sie schon, dass Euphrasia Augentropfen* die meistgekauften*1 Augentropfen in Deutschland sind?

Unser Augentröster. Ihre Hilfe bei gereizten Augen. Natürlich wirksam.

* Pflichtangaben 
Euphrasia Augentropfen. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z.B. katarrhalische Bindehautentzündung. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

*1Datenquelle: IQVIA FlexView APOTOTHV, Absatz Apotheken (Offizin + Versandhandel) 2022, Augentropfen (nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und Medizinprodukte)

Verantwortung als Kapital

Unternehmen ermöglichen, nur sich selbst zu gehören – das ist das Prinzip „Verantwortungseigentum“. Dazu sprachen Lea Hampel (Süddeutsche Zeitung, Wirtschaftsredakteurin) Philip Lettmann (WALA, Vorsitzender der Geschäftsleitung), Rüdiger Veil (Ludwig-Maximilian-Universität München, Juraprofessor) und Katharina Beck (MdB / Finanzpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen). Das Thema ist politisch aktuell: Ziel eines Gesetzesentwurfs, welcher der Koalition vorliegt, ist es, die Verantwortung an Personen zu übertragen, die sich den Unternehmenswerten verpflichtet haben und diese somit langfristig zu sichern. Die WALA wurde bereits 1986 in ein Stiftungsunternehmen überführt und folgt denselben Prinzipien.

Die Expert:innen trafen sich auf Einladung des Salon Luitpold und der WALA in München. Weitere Hintergründe dazu erfahren Sie im Artikel „Verantwortung als Kapital“ auf www.wala.world.

Gut vorbereitet ins neue Jahr

Jedes Jahr klopft sie aufs Neue an die Tür: die Erkältung. Sie ist ein ungebetener Gast, der uns oft plötzlich aufsucht. Und sich auch gerne länger „einnistet“, als uns lieb ist. Damit Sie gut vorbereitet in die Weihnachtszeit und ins neue Jahr kommen, haben wir Ihnen einen „Erkältungsschatz“ zusammengestellt. Mehr dazu lesen Sie hier.

WALA Arzneimittel: erster Apotheken-Markenauftritt ist online

Auf IhreApotheken.de können Sie die gewünschten Produkte bei ihrer Apotheke vor Ort bestellen, abholen oder bequem nach Hause liefern lassen. Das Ziel der Plattform: Die praktische Online-Bestellung mit der Beratungskompetenz der lokalen Apotheke vor Ort zu verbinden und somit die Kundenbindung zu stärken.

Wir sind seit dem 1. September als WALA Arzneimittel mit unserem ersten Markenshop auf dieser Plattform online– Schauen Sie doch mal hier vorbei.

Aktiver WALA Sommer

Der Sommer brachte für die WALA einige Aktivitäten mit sich: Beim WALA Kindertag, der nach einer zweijährigen Pause wieder stattfinden konnte, erhielten 112 Kinder Einblick hinter die Kulissen. Und lernten zum Beispiel, wie ein Heilpflanzenauszug hergestellt wird. Viele Mitarbeiter:innen waren außerdem sportlich unterwegs: Mit dem Bad Boller Kollektiv „gemeinsamweiterkommen“ wurden insgesamt stolze 26.015 Kilometer erradelt, um ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Und beim „Hand-in-Hand“ Spendenlauf liefen WALA Mitarbeiter:innen insgesamt 656 Sportplatzrunden, um das Kinder- und Jugendhospiz des Hospiz Stuttgart mit einer Spende zu unterstützen.

Aus alt mach neu

Kreatives Upcycling: Unsere alten Werbeaufsteller erscheinen im neuen Gewand – in Form einer schönen Tasche. Anstatt die Werbemittel zu vernichten, haben Menschen mit besonderen Biografien aus 60 Aufstellern ganze 180 Taschen hergestellt. Jede einzelne ist ein Unikat: Mal ist die Heilpflanze Blauer Eisenhut zu erkennen, mal das Logo WALA Arzneimittel oder Bruchteile eines Produkts. Das Projekt wurde gemeinsam mit der zur Caritas gehörenden „Lederschmiede“ in Stuttgart umgesetzt. Die Taschen werden nun als besonderes Werbegeschenk von uns eingesetzt.

Die Kraft der Heilpflanzen

In diesem Jahr feiert der Kneippbund sein 125-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Ereignisses hat der Kneippbund seine Kernthemen ins Bewegbild gebracht – wir durften uns am Film zum Thema Heilpflanzen beteiligen und sind begeistert vom Ergebnis! Mit Sebastian Kneipp verbindet uns die Ehrfurcht vor den Pflanzen sowie eine gesunde Balance der Lebensbereiche. Eben diese Prinzipien finden sich im biologisch-dynamischen Anbau, der auch an unserem Quellort, dem Heilpflanzengarten, zur Anwendung kommt. Denn nur eine gesunde Natur schafft auch einen gesunden Menschen.

Der Film wurde umgesetzt von ScholtenBergmann Film im Auftrag des Kneippbund.  Film zum Thema Heilpflanzen

Schätze der Erde

Im beginnenden Frühjahr und auch schon im Winter stehen im Heilpflanzengarten einige Ernten an. Dabei bergen unsere Gärtnerinnen und Gärtner wertvolle Schätze aus der Erde: die Wurzeln. Denn in der kalten Jahreszeit ist der Wirkstoffgehalt dort am höchsten. Bei der abgebildeten Berberitzenwurzel, die zerkleinert wird, offenbart sich eine Besonderheit: Im Inneren leuchtet sie uns Gelb entgegen. Die Wurzel ist schwach giftig, lindert aber potenziert beispielsweise rheumatische Beschwerden. Auch die Wurzeln zweier weiterer besonderer Heilpflanzen werden zu Beginn des Jahres geerntet: der Blaue Eisenhut und die Alraune.

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe auf Platz 1 der Berliner Kliniken

Im Auftrag des Nachrichtensenders ntv hat das Deutsche Institut für Service-Qualität eine Studie zu den Großstadt-Kliniken in Deutschland durchgeführt. Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe landete hierbei auf Platz eins der Berliner Kliniken und liegt bundesweit auf Platz fünf. Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ist eine der anthroposophischen Kliniken in Deutschland mit Grundversorgungsauftrag. Qualitäts- und Leistungskriterien der Studie waren unter anderem die Anzahl durchgeführter Eingriffe, die Häufigkeit auftretender Komplikationen sowie der Erfüllungsgrad der Pflegepersonaluntergrenze. Weiterführende Einblicke in die Arbeit des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe erhalten Sie im Artikel „Menschengemäße Medizin“.

www.havelhoehe.de - Wir gratulieren unserem langjährigen Partner.

Fruchtbare Begegnungen

Herbstzeit ist Erntezeit: Rund 80 Mitarbeitende kümmern sich als Baumpatinnen und Baumpaten um 40 ausgewählte Obstbäume an unserem Firmenstandort in Bad Boll. Ausgewählt auch deshalb, weil es sich um alte Tafelapfelsorten handelt, die früher traditionell in unserer Region angepflanzt wurden. Darunter sind beispielsweise Lokalsorten wie der Hauxapfel und der selten gewordene Liebensteiner Apfel. Verantwortlich dafür ist der WALA interne Arbeitskreis Biodiversität, der sich für mehr Artenvielfalt einsetzt und mit der Baumpatenschaft eine besonders fruchtbare Begegnungsfläche für Mitarbeitende geschaffen hat. Denn neben einer reichen Ernte werden die Baumpaten mit interessanten, neuen Kontakten belohnt. Ganz im Sinne der dialogischen Unternehmenskultur. Und vielleicht wird auch der ein oder andere Tipp zu leckeren Apfelrezepten ausgetauscht?

4 Personen sitzen in einer Wiese

Wir bringen die Artenvielfalt zurück

Durch Düngung, häufigen und zu starken Beschnitt geht die Artenvielfalt in der Landwirtschaft immer weiter zurück. Gemeinsam mit unserem Sonnenhof und einem weiteren Demeter-geführten Bauernhof untersucht die WALA deshalb, wie sie auf landwirtschaftlich genutzten Flächen noch stärker gefördert werden kann. Das Vorhaben wird wissenschaftlich durch die Universität Hohenheim begleitet. Bei dem Verfahren wurden zwei artenreiche Flächen abgemäht und das sogenannte „Mahdgut“ auf zwei ausgewählte Flächen an unserem Standort in Eckwälden/Bad Boll aufgebracht. Durch die übertragenen Samen soll so eine neue Vielfalt entstehen – das kommt nicht nur der Landwirtschaft, sondern auch der Natur und uns Menschen zu Gute.

Foto: Roman Hermann

Zurück nach Oben