Schätze im Obstgarten
Traditionelle Streuobstwiesen sind ein wahres Paradies für Mensch, Natur und Umwelt und ein „Hotspot“ für Artenvielfalt. Die lokalen Obstbaumarten, wir nennen sie liebevoll „lokale Helden“, tragen Früchte, die leider zunehmend in Vergessenheit geraten. Sie haben Eigenschaften, die an die Region angepasst sind und die Bäume resilient machen. Darunter fallen verschiedene Apfel-, Birnen- und Quittensorten, die sich auch gut für Menschen mit Allergien eignen.
Mitarbeitende der WALA übernehmen Baumpatenschaften und lernen dabei vieles über naturnahen Schnitt und traditionelle Pflege.
Idas leckeres Apfelmus-Rezept
Unsere Naturwichte Bloggerin Ida ist Baumpatin und hat ein leckeres Apfelmus-Rezept für euch parat. In ihrem Beitrag erfahrt ihr mehr zum Thema Baumpatenschaften bei der WALA und erhaltet eine einfache Anleitung.


Der Apfel in der Dr. Hauschka Naturkosmetik
Einen Auszug aus der Apfelblüte und ein Hydrolat aus der Frucht verwenden wir übrigens im Dr. Hauschka Nachtserum. Dabei kommt ein eigens von der WALA entwickeltes Herstellverfahren zum Einsatz.