Entdecken Sie unsere Stationen

Insektenhotel
WALA Arzneimittel

Futter für die Wildbienen

Obwohl Wildbienen keinen Honig produzieren, sind sie sehr nützlich für uns Menschen, denn sie gehören zu den wichtigsten Bestäubern unserer Wild- und Nutzpflanzen. Das gesamte Gelände rund um unser Laborgebäude bietet mit seinen bunten Wiesen und Stauden Pollen und Nektar. So finden die spezialisierten Wildbienen und alle anderen Insekten feine Leckereien.

An dieser Stelle finden Sie eigentlich ein passendes Video. Leider dürfen wir Ihnen dieses erst anzeigen, wenn Sie die Marketing-Cookies für diese Webseite akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr als 70 Prozent der Wildbienen legen ihre Eier in die Erde. Deshalb sind wir Menschen gefordert, offene Bodenflächen zu erhalten oder zu schaffen.

DIY: Wildbienennisthilfe selbst gemacht

Nicht nur das passende Futter, sondern auch die entsprechenden Nisthilfen sind wichtig für den Erhalt der Wildbienen. Unser Heilpflanzengärtner hat euch eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt. So könnt ihr den fleißigen Bestäubern wichtige Nistplätze schaffen. Hier geht’s zur Anleitung.

Wildbienennisthilfe selbst gemacht
Bienen fliegen in ihren Stock

Tipp für daheim

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie ihr Wildbienen und Co. ein kleines Paradies bereiten könnt. Ihr könnt Pflanzen mit einfachen statt mit gefüllten Blüten für euren Garten und Balkon wählen, Kräuter- und Gemüsepflanzen blühen lassen oder Bienenhotels und kleine Gefäße mit Wasser aufstellen. Außerdem solltet ihr auf invasive, nicht heimische Arten wie Kirschlorbeer oder Lupinen verzichten.

Borretsch
Newsletter

Gut zu lesen:

Reportagen, Tipps, Gesundheitsthemen

Interviews, Rezepte, Heilpflanzen-Portraits und vieles mehr – regelmäßig in Ihrem Postfach.

Zur Anmeldung

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit Widerrufen. Wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zurück nach Oben