Entdecken Sie unsere Stationen

WALA Arzneimittel

Holz im Wandel

Denkt ihr vielleicht, dass absterbende Bäume wie dieser Kirschbaum dringend gefällt werden sollten? Wenn es um reichen Fruchtertrag geht, kann das sein. Aber wenn wir Artenreichtum fördern wollen, gewinnen alle Abschnitte des Lebens. Bäume dürfen ableben, geben wertvolles Totholz, das alles andere als tot ist, und neue, junge Bäumchen wachsen heran.

An dieser Stelle finden Sie eigentlich ein passendes Video. Leider dürfen wir Ihnen dieses erst anzeigen, wenn Sie die Marketing-Cookies für diese Webseite akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wird das Totholz von vielen kleinen Insekten und Organismen abgebaut, entsteht wiederum neues, nährstoffreiches Material für einen gesunden Boden.

Wenn Bäume altern

Der Begriff „Totholz“ ist etwas widersprüchlich: Durch seine vielen Bewohner ist es eben sehr lebendig. Tot ist nur der Teil des Baumes, der nicht mehr weiterwächst. Am Ende bleibt das reine Substrat in seinen kleinsten Bestandteilen übrig.

Borretsch
Newsletter

Gut zu lesen:

Reportagen, Tipps, Gesundheitsthemen

Interviews, Rezepte, Heilpflanzen-Portraits und vieles mehr – regelmäßig in Ihrem Postfach.

Zur Anmeldung

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit Widerrufen. Wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zurück nach Oben