Holz im Wandel
Denkt ihr vielleicht, dass absterbende Bäume wie dieser Kirschbaum dringend gefällt werden sollten? Wenn es um reichen Fruchtertrag geht, kann das sein. Aber wenn wir Artenreichtum fördern wollen, gewinnen alle Abschnitte des Lebens. Bäume dürfen ableben, geben wertvolles Totholz, das alles andere als tot ist, und neue, junge Bäumchen wachsen heran.
Wird das Totholz von vielen kleinen Insekten und Organismen abgebaut, entsteht wiederum neues, nährstoffreiches Material für einen gesunden Boden.
Wenn Bäume altern
Der Begriff „Totholz“ ist etwas widersprüchlich: Durch seine vielen Bewohner ist es eben sehr lebendig. Tot ist nur der Teil des Baumes, der nicht mehr weiterwächst. Am Ende bleibt das reine Substrat in seinen kleinsten Bestandteilen übrig.
