WALA Arzneimittel

Rosatum Heilsalbe

Bei entzündeter, trockener Haut und Ekzemen

Produktabbildung Rosatum Heilsalbe

Pflichtangaben Rosatum Heilsalbe

Rosatum Heilsalbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z.B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Neigung zu Pilzkrankheiten. Warnhinweise: Enthält Wollwachs. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Produktinformation drucken

Überblick

Anwendung

Wirksubstanzen

WALA Rosatum Heilsalbe schützt entzündete, trockene Haut und lindert den Juckreiz.

Wirkung

  • Unterstützt die Heilung trockener, rissiger Haut
  • Fördert das rasche Abheilen von oberflächlichen Wunden
  • Lindert den Juckreiz
  • Macht die Haut wieder geschmeidig und weich

Weitere Vorteile und Besonderheiten

  • Natürlich wirksam
  • Eignet sich auch für die Behandlung von Windeldermatitis
  • Kann auch bei wunden Brustwarzen in der Stillzeit angewendet werden
  • Für jede Altersgruppe geeignet, bereits ab dem Säuglingsalter
  • Frei von künstlichen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen

Auch geeignet für

  • Schwangere**
    Schwangere
  • Stillende. Vor dem Stillen Salbenreste von der Brust entfernen.**
    Stillende. Vor dem Stillen Salbenreste von der Brust entfernen.
  • Säuglinge
    Säuglinge
  • Kinder
    Kinder
Packungs­größe PZN Packungs­beilage*
30 g 01448547 PDF-Download
100 g 01448530
*Bitte beachten Sie, dass sich die hier veröffentlichten aktuellen Packungsbeilagen in Übergangszeiten von noch im Handel befindlichen Packungsbeilagen unterscheiden können.
**Grundsätzlich gilt: Das aufgeführte Arzneimittel sollte in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach einer Beratung in der Apotheke oder nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden.

Anwendung und Dosierung

  • Reiben Sie die betroffenen Hautstellen 2- bis 3-mal täglich mit WALA Rosatum Heilsalbe ein oder wenden Sie einen Salbenverband an.
  • Wenn Sie die Salbe in der Stillzeit verwenden, achten Sie bitte darauf, dass Sie vor dem Stillen Salbenreste von der Brust entfernen.

Dauer der Anwendung

Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieser Zeit keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.
Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.

Wirksubstanzen (Auswahl)

  • Die kolloidale Kieselsäure (Silicea colloidalis) als wesentliche Komponente belebt das Hautbindegewebe und fördert ein rascheres Abheilen oberflächlicher Wunden.
  • Ätherisches Rosenöl (Rosae aetheroleum) wirkt entzündungshemmend. Zudem durchwärmt und pflegt es die Haut.
  • Das ätherische Geranienöl (Geranii aetheroleum) unterstützt die Wundheilung.

Das könnte Sie interessieren

Rose

Welches Bild erscheint einem vor Augen, wenn man an die Rose denkt? Sicherlich zuvorderst das der Edelrose, der galanten, vornehm schlanken mit …

Mehr erfahren

Ratgeber Wochenbett & Stillen: eine neue Zeit bricht an

Mit der Geburt eines kleinen Menschen ändert sich alles: Frauen, die ihr erstes Kind bekommen, werden Mütter – Männer werden Väter, Eltern …

Mehr erfahren

Ekzeme natürlich behandeln

Hilfreiche Tipps für die Versorgung von Ekzemen und oberflächlichen Hautentzündungen. Ekzeme natürlich behandeln mit anthroposophischen …

Mehr erfahren
Produkte der WALA Arzneimittel

Wie möchten Sie suchen?

Jeder Weg führt zum Ziel.
Schließen

Pflichtangaben Rosatum Heilsalbe

Rosatum Heilsalbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z.B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Neigung zu Pilzkrankheiten. Warnhinweise: Enthält Wollwachs. Stand: Februar 2019. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Borretsch
Newsletter

Gut zu lesen:

Reportagen, Tipps, Gesundheitsthemen

Interviews, Rezepte, Heilpflanzen-Portraits und vieles mehr – regelmäßig in Ihrem Postfach.

Zur Anmeldung

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit Widerrufen. Wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zurück nach Oben